„Guy Line Log Loading“ bei der Bear Creek Railroad
Hallo zusammen,
an Christi-Himmelfahrt waren wir wieder zu Besuch bei den Dampftagen beim DMC in Zürich. Auf der großartigen Anlage auf der Tüffenwies hatten wir 4 tolle Tage mit viel Dampf und Spaß.
Anläßlich der Veranstaltung hatten wir einen Spartree aufgestellt, an dem wir eine typische Holzverladung nach dem Prinzip des „Guy Line Loading“ aufgebaut haben, wie sie bei vielen amerikanischen Waldbahnen anzutreffen war.
Die Baumstämme werden von der Seilwinde an der Shay auf die Wagen verladen. Auch der Zug wird mittels Seil und der Spilltrommel bewegt, so daß alle Wagen beladen werden können.
Mehr zu meiner 5″-Waldbahn findet ihr auf der zugehörigen Seite, welche ihr auch oben im Menübalken auswählen könnt.
Unkraut überall…
Ich habe zusätzlich zum Gras noch Unkraut aus Erikamoos gepflanzt. Vom Moos werden kurze Stücke abgeschnitten und dann in vorgebohrte Löcher eingeklebt. Das ganze geht als Brennesseln oder sonstiges Unkraut durch und lockert das Vegetation zusätzlich auf. Etwas trockenes Geäst aus Seeschaum rundet nun die Gestaltung der Vegetation ab.
Als nächstes steht der Bau der Lokbehandlung auf dem Programm.
Die Bodengestaltung ist fertig
Ich bin mit den Gräsern und Büschen auf dem ersten Segment so gut wie durch. Evtl. ergeben sich hier und da noch Ergänzungen bei der weiteren Ausgestaltung.
Auch die Gebäude sind nun aufgestellt, wobei ich den Lokschuppen abnehmbar gelassen habe, damit man die Gleise im inneren besser reinigen kann. Die Baracke wurde jedoch fest aufgeklebt.
Die beiden Abstellgleise im rechten Teil wurden dicht mit Gräsern umwachsen und gefallen mit richtig gut. Leider kommen auf den Bildern die Farben nicht richtig rüber. Ich werde mal wieder Bilder im Freien bei Tageslicht machen müssen.
Jetzt fehlen nur noch viele Details, Wasserkran und Bekohlungsbühne, zwei oder drei Figuren, ein Hintergrund und dann wäre das erste Teilstück meiner neuen Waldbahn-Anlage auch schon fertig.
Erste Gräser folgen
Nachdem die Bäume rings um den Waldbahnhof aufgestellt waren habe ich mit der Bodengestaltung begonnen. Ich habe es mir angewöhnt in dieser Reihenfolge zu arbeiten, sa im Vorfeld immer schwer zu planen ist wo am Ende welcher Baum stehen wird und weil ich mit beim Bohren von Pflanzlöchern schon öfters die Bodengestaltung wieder zerrupft habe. […]
Ein Wald wird gepflanzt
Im Waldbahnhof ist Wald gewachsen. Es begann harmlos in einer Ecke mit einem einzelnen Baum und nur wenig später war schon der ganze Hügel hinter dem Bahnhof mit Bäumen zugewachsen. Das ganze sollte ein wenig so aussehen, als sei der Bahnhof auf einer Lichtung entstanden. Gepflanzt habe ich hier Nadelbäume von ModelScene zusammen mit Laubbäumen […]
Erstes H0e Waldbahn-Video
Guten Morgen, gestern habe ich eine kleine Betriebsrunde auf meiner H0e-Waldbahn abgehalten und dabei ein kleines Video gedreht. Viel Spaß
Ein Klassiker – Die Roco Feldbahn-Dampflok
Vor vielen Jahren begann meine Liebe zu H0e-Bahnen mit der kleinen Roco-Dampflok. Die Fahreigenschaften waren aber nie sehr besonders und somit zerschlugen sich all meine Pläne mit der Zeit wieder. Mit den neuen Brigadeloks von Minitrains konnte ich einen neuen Start wagen… Und dann entdeckte ich zufällig eine Roco-Feldbahn-Dampflok mit eingebautem Antrieb von sb-Modellbau. Ich […]
Die Schattenbahnhöfe sind fertig
Heute habe ich die beiden Fiddle Yards fertig gestellt. Auf dem großen habe ich die Gleise noch mal entfernt und im Bereich der beiden Weichen eine 1mm tiefe Tasche mit der Oberfräse gefräst. Die Weichen sind 1mm Höher als die Flexgleise und das führte manchmal zu Entgleisungen. Nun ist die Gleisoberfläche schön eben. Außerdem habe […]
Die erste Brigadelok ist da !!!
Bereits letzte Woche traf das erste lang ersehnte Set von Minitrains mit den neuen HFB-Modellen ein. In diesem Beitrag möchte ich kurz die Brigadelokomotiven vorstellen. Die Loks sind wirklich spitze gelungen. Sie kommen etwas größer daher (Maßstab ca 1:76) passen aber sehr gut zu den Minitrains-Modellen. Der größere Maßstab ist der Kompromiss an ein 600mm […]
Gleisbau Teil 2
Die nachfolgenden Bilder zeigen die verschiedenen Varianten, in denen die rechten 3 Segmente aufgebaut werden können. Entweder gerade für eine Regalanlage, es gibt zwei verschiedene gebogene Varianten für eine Eckanlage, sowie die 180°-Kehre. Nachdem der etwas schwierigere Teil erledigt war erfolgten noch die restlichen Gleisabschnitte damit ich nun auf der 160x60cm großen Anlage im Kreis […]