Basteln in der Adventszeit
Hallo Waldbahnfreunde,
auch wenn ich aktuell etwas weniger am Waldbahnern bin, so gibt es doch noch hier und da etwas zu basteln bzw. zu berichten.
Für das kommende Jahr bereite ich gerade ein neues Projekt vor, dass dann vermutlich ab Januar starten wird. Dieses wird weniger mit Waldbahn zu tun haben, aber ich werde euch dennoch gerne hier davon berichten.
Vorweihnachtliche Grüße, Gerd
[Waldbahn Gazette] – Neues aus aller Welt
Hallo Waldbahnfreunde,
die letzte Ausgabe der Waldbahn-Gazette liegt schon eine Weile zurück. Um so mehr freue ich mich heute euch ein paar Updates zu vergangenen Vorstellungen zu präsentieren.
Waldbahn „Horský Dolina“
Bei der Waldbahn „Horský Dolina“ hat Tobias in den letzten Monaten seine Strecke um zwei neue Ladestellen erweitert. Dabei wurde bewusst auf Umsetzgleise verzichtet, stattdessen wird im Schubbetrieb gefahren, oder ein Seil zum Rangieren verwendet. Eben richtig nach Waldbahn-Art.
Außerdem sind ein paar neue Fahrzeuge in seiner Werkstatt entstanden. Und falls jemandem der Triebwagen bekannt vorkommen sollte, der irrt sich nicht. Mit Fertigstellung meiner Krauss-Lok wurde der Triebwagen bei mir ausrangiert und gelangte so zur Waldbahn „Horský Dolina“, wo er nun zuverlässig seinen Dienst versieht.
Weitere Bilder und Bauberichte von Tobias aka Waldbart gibt es unter folgendem Link im Stummi-Forum (auch ohne Anmeldung einsehbar).
Bernds „Abreschviller“
Mein H0e-Waldbahnkollege Bernd war ebenfalls wieder fleißig. Schon lange hegte er den Traum die bekannte Waldbahn von Abreschviller im Elsass als Modell nachzubauen. Einige Fahrzeuge nach diesem Vorbild hatte er ja bereits in seiner Sammlung und nach ersten Streckenmodulen kam nun der Ausgangsbahnhof von Abreschviller hinzu. Alle Gebäude wurden im Eigenbau hergestellt.
WSLC-Heisler
Und dann erreichte mich vor ein paar Wochen noch eine eMail aus den USA. Dort hat meine WSLC-Heisler in Spur N mal wieder den Besitzer gewechselt und dieser wendete sich mit ein paar Fragen zum Modell an mich. Es freut mich immer wieder zu lesen/sehen, wenn frühe Werke meiner Modellbauten noch gut gepflegt und in Ehren gehalten werden.
So, jetzt aber genug Exkurs, der neue Caboose wartet immer noch auf seine Alterung…
Grüße, Gerd
Mein neues Schlüsselbrett
Wenn ihr auch mal wieder in der Not steht, euren liebsten Sinn und Nutzen einer Gartenbahn erklären zu müssen, dann habe ich hier einen tollen Life-Hack für euch: Ich präsentiere „Waldbahner’s Schlüsselbrett“. Ja okay, das Ganze ist mehr ein Lückenfüller. Ich arbeite gerade an ein paar größeren Projekten und komme nicht dazu neue Blog-Einträge fertig […]
[Waldbahn Gazette] Waldbahn „Horský Dolina“
Hallo Waldbahnfreunde, heute habe ich mal wieder ein Schmankerl in meiner „Waldbahn Gazette“ für euch. Die Waldbahn „Horský Dolina“ habe ich schon vor ein paar Jahren im Stummi-Modellbahnforum entdeckt. Diese Modell-Garten-Waldbahn hat einen ganz besonderen Reiz und hat mir schon sehr viele Anregungen und Inspirationen eingebracht. Der Erbauer Tobias schreibt dazu: In einer ungenutzten, toten […]
[Waldbahn Gazette] Mehr von meiner ehemaligen WSLC
Hallo, mich haben einige Mails letzte Woche erreicht zu meiner vorgestellten West Side Lumber Co. Heisler und dem erwähnten anderen Rollmaterial. Also dann, hier kommen die anderen Fahrzeuge die ich damals gebaut habe. Die drei Class-C Shays habe ich aus fünf Atlas Spur-N Shays umgebaut. Die Chassis wurden zersägt und neu zusammen gefügt um den […]
[Waldbahn Gazette] West Side Lumber Co. Heisler #2 in Spur N
Hallo Waldbahnfreunde, im Moment geht es mit meinen Gartenbahnen nicht so richtig voran. Ich habe mich da etwas verzettelt und bin gerade schwer mit mir am hadern, wie ich da jetzt weiter machen soll. Daher nutze ich aus gegebenen Anlaß mal wieder die Zeit für eine Ausgabe meiner „Waldbahn Gazette“. In den Jahren 2005-2008 habe […]
Die Waldbahn-Gazette #2 – „Waldbahn im Casanital“
Hallo liebe Waldbahnfreunde, bei der Modellbahnausstellung „Lok trifft Traktor“, an der ich dieses Jahr mit meiner Modellstraßenbahn teilgenommen habe, habe ich Daniel aus Mannheim kennen gelernt. Er hatte schon vorher meine H0e-Waldbahn-Module auf Youtube entdeckt und hatte angekündigt bald auch mit dem Bau einer Waldbahn anzufangen. Heute freue ich mich, euch die ersten Bilder von […]
Die Waldbahn-Gazette #1 – „Galgenberg-Waldbahn“
Hallo Waldbahnfreunde und herzlich Willkommen zu einer neuen Kategorie hier in meinem Blog. In der „Waldbahn Gazette“ möchte ich hin und wieder über Waldbahnen anderer Modellbahnkollegen berichten und deren Werke vorstellen. Diese Idee kam mir in Sinsheim, als ich weitere Kollegen kennen lernte, die nach Vorbild meiner H0e-Waldbahn eine eigene Anlage bauen oder planen. Wenn […]
[WBE] Deutsch/Französisches Waldbahntreffen – die ungleichen Schwestern
Hallo liebe Waldbahnfreunde auf kleiner Spur, Im Frühjahr habe ich über Waldbahn-Kollegen berichtet, die meine H0e-Waldbahn als Inspiration für eigene Modellbahnen genutzt haben. Am gestrigen Samstag war nun Bernd zu Gast bei der Waldbahn-Eusserthal und hatte einige seiner Module mit dabei. So kam es zum Treffen der „ungleichen Schwestern“. Bernds Waldbahn „Groß Rommelstein“ hat seinen […]
[WBE] 3 Jahre „Waldbahn Eusserthal“
Hallo liebe Waldbahnfreunde, heute vor 3 Jahren habe ich mit meinem ersten Segment für die spätere Waldbahn Eusserthal begonnen. Grund mal einen Blick zurück zu werfen. So fing einmal alles an. Allerdings geht es mir heute nicht so sehr um meine eigene Waldbahn, sondern was andern Orts aus meiner Idee entstanden ist. Ich habe dutzende […]