First page of the Waldbahn Gazette archive.

[Gazette] Von hohen Tälern und Inspirationen

Posted by Gerd on Freitag, 14 Januar 2022 (Comments Closed)

Hallo Waldbahngemeinde,

als ich nach langer Pause wieder aktiv mit dem Thema Gartenbahn anfing, suchte ich nach Anregungen und Inspirationen, wie man eine Gartenbahn gestalten könnte. Mein Wunsch lag dabei auf vorbildnaher und vor allem sinnvoller Streckenführung, sowie ansprechender Gestaltung.

Bei meinen Recherchen im Internet stieß ich schnell auf die Waldbahn „Horská Dolina“ (zu Deutsch in etwa soviel bedeutend wie „Hohes Tal“, welche nach slowakischen Vorbildern gebaut wurde. Schon bei den ersten Bildern war mir klar – so möchte ich auch meine Gartenbahn gestalten.

Neben der schön eingewachsenen Garten-Waldbahn waren auch die Fahrzeuge ein besonderes Highlight. Liebevoll und oft mit einfachen Mitteln gebastelt transportieren sie den typischen Charm der urigen Waldeisenbahnen Europas. Wer noch weitere Bilder und Geschichten von der Waldbahn Horska Dolina nachlesen möchte, findet diese Im Stummiforum. Meine Anlage » Waldbahn Horská Dolina (stummiforum.de)

Über jenes Modellbahnforum entstand der erste Kontakt mit dem Erbauer und Betreiber der Waldbahn und es entstand in kürzester Zeit ein reger Austausch zu Projekten, Ideen und sogar Fahrzeuge wurden zwischen den mittlerweile befreundeten Waldbahngesellschaften ausgetauscht. Auch über das Hobby hinaus teilten wir sehr viele Interessen und unsere Gemeinsamkeiten waren manchmal fast schon erschreckend.


Um so bestürzter war ich, als ich von deinem viel zu frühen und plötzlichen Tod gelesen habe. Auch wenn wir uns nicht persönlich getroffen haben, so war unsere Waldbahn-Freundschaft sehr prägend für mich. Deine Ideen und Anregungen haben mich immer inspiriert. Wer weiß wie meine Garten-Waldbahn wohl ohne deinen Einfluss geworden wäre.

Lieber Tobias Ich hoffe du hast auch in deiner letzten Ruhe ein kleines Gartengrundstück mit Hanglage zur Verfügung und kannst dort deine Waldbahnträume weiterführen.

 

[Gazette] Timberroads – Details, Hintergründe, Verweise

Posted by Gerd on Freitag, 21 Mai 2021 with 2 Comments

Hallo Waldbahnfreunde,

mich erreichten über verschiedene Kanäle Anfragen zu Hintergründen und Verweisen zu Waldbahnen mit Holzgleisen. Daher habe ich in den vergangenen Tagen hierzu ein paar Nachweise und Quellen zusammengetragen die im Internet zu finden sind und darüber hinaus noch Hinweise auf Literatur zu diesem Thema.

Auf das Thema wurde ich aufmerksam, als ich nach Vorbild-Lokomotiven zu meiner kleinen Toma-Shay in H0e gesucht habe. Neu war mir der Sachverhalt nicht, aber noch nie habe ich mich derart in der Tiefe damit beschäftigt.

Jedenfalls bin ich bei meiner Recherche nach Bildern auf folgende Lokomotiven aufmerksam geworden.

Lima Shop# 172 – „Bishop Lumber Co.“

Lima Shop# 174 – „Jones, S. A. & Son“

Lima Shop# 191 – „Dixon Sawmill“

Lima Shop# 289 – „Leavitt & Leavitt #4“

Lima Shop# 628 – „Warnell Lumber & Veneer Co. #2“

Diese Lokomotiven wurden auf Holzgleisen eingesetzt, was aus den verlinkten Bildern ersichtlich ist und teilweise auch explizit erwähnt wird. Für den Einsatz auf hölzernen Gleisen wurden spezielle Räder verwendet mit breiten Laufflächen und hohen Spurkränzen. Diese Räder sind gut bei der Lok #174 zu erkennen.

Ausgehend von diesen Loks habe ich mich in den Lieferlisten von Lima nach weiteren Shay-Lokomotiven umgeschaut. Folgende Lokomotiven sind per Quellen- oder Bildnachweis auf Holzgleisen im Einsatz gewesen.

#57, #89, #168, #172, #174, #191, #196, #254, #289, #290, #300, #403, #434, #433, #439, #469, #477, #516, #617, #628

Das Spektrum reicht dabei von kleinen 7-Tonnen Shays (#57) bis hin zu 17-Tonnen (#628) und Spurweiten von 30″ bis Regelspur (#191).
Eine Besonderheit ist Lok #254, die mit einer Spurweite von 60″ (1524mm) angegeben ist und vermutlich mit Rädern für eine sogenannte Pole-Road ausgestattet ist, bei der Baumstämme als Gleis verwendet wurden. Solcher Gleisoberbau war sonst nur in Verbindung mit Climax-Lokomotiven üblich.

Doch wie war der Gleisoberbau beschaffen? Hierzu gibt es einen guten Artikel unter folgendem Link über die Waldbahn der D. H. Eastin & Company.

Bei dieser Waldbahn war die Class A Shay #57 mit 7 Tonnen Dienstgewicht für ca. 10 Jahre im Einsatz. Der Bericht beinhaltet wenige Bilder auf denen aber der Gleisoberbau aus Holz zu erkennen ist. Des weiteren wird in der Mitte des Artikels erläutert, daß sich ein kurzer Abschnitt des originalen Gleises erhalten hat und somit der genaue Aufbau rekonstruiert werden konnte. Angegeben sind hier zwei Lagen Hartholzbrettern übereinandern mit jeweils 2×5″, also ca. 5×12,5cm, was eine Gesamtgröße von 10×12,5cm ergibt. Die Gleisbretter liegen dabei flach und nicht hochkant. Die Gleise wurden meist mit Holzstiften befestigt, da sich Nägel sonst in die Räder der Fahrzeuge eingefahren und diese beschädigt hätten. Je nach verwendetem Holz und Abnutzung wurden manchmal zusätzlich Blechstreifen auf den Hölzern verwendet. Auch Weichen wurden aus Holz gebaut, welche meist als Schleppweichen ausgeführt waren und zusätzlich ein bewegliches Herzstück aufweisen. Die wenigen Quellen hierzu fanden sich ausschließlich in der Fachliteratur.

Weiterführende Informationen, besonders zu den Tramroads der Carolina Sandhills sind in der Buchreihe „Railroading in the Carolina Sandhills“ zu finden.

Bei weiteren Fragen helfe ich gerne weiter, sofern ich kann :-)
Grüße, Gerd

Hm… was da wohl drin ist?

Posted by Gerd on Montag, 22 Februar 2021 with 2 Comments

Mehr dazu demnächst hier, im Blog :-)

Basteln in der Adventszeit

Posted by Gerd on Samstag, 19 Dezember 2020 with 3 Comments

Hallo Waldbahnfreunde, auch wenn ich aktuell etwas weniger am Waldbahnern bin, so gibt es doch noch hier und da etwas zu basteln bzw. zu berichten. Für das kommende Jahr bereite ich gerade ein neues Projekt vor, dass dann vermutlich ab Januar starten wird. Dieses wird weniger mit Waldbahn zu tun haben, aber ich werde euch […]

[Waldbahn Gazette] – Neues aus aller Welt

Posted by Gerd on Dienstag, 20 Oktober 2020 with 5 Comments

Hallo Waldbahnfreunde, die letzte Ausgabe der Waldbahn-Gazette liegt schon eine Weile zurück. Um so mehr freue ich mich heute euch ein paar Updates zu vergangenen Vorstellungen zu präsentieren. Waldbahn „Horský Dolina“ Bei der Waldbahn „Horský Dolina“ hat Tobias in den letzten Monaten seine Strecke um zwei neue Ladestellen erweitert. Dabei wurde bewusst auf Umsetzgleise verzichtet, […]