Posts by Gerd:
[WSLC] Neuer Wagenkasten für den Boxcar aka Reefer
Der Mai macht viele Neu, so auch meinen West Side Boxcar :-)
Als ich das West Side Projekt begonnen habe, hatte ich noch ein paar alte LGB Güterwagen, die ich „einfach“ adaptiert habe. Im Falle des Boxcars hatte ich ein neues Fahrwerk gebaut und versucht den Wagen optisch anzupassen, aber blieb zu niedrig und wenig passend.
Ich meinen Zeitschriften habe ich Pläne für den Wagen gefunden und somit ging es noch mal zurück ans virtuelle Zeichenbrett und es wurde ein neuer Wagenkasten konstruiert. Die Teile wurden wieder bei Papa aus Sperrholz ausgelasert und der Bauspaß konnte los gehen.
Zunächst wurden die Rahmen für die kleinen Lüfterfenster vormontiert. Hier kam wieder 0.2mm Furnier zum Einsatz, um die Maserrichtung zu drehen. Auf den Seitenwänden wurden die Positionen der Türen und Leisten eingraviert, womit ein ausmessen der Position nicht mehr notwendig ist.
Die Seitenteile wurden dann mit Verstärkungsleisten versehen, die gleichzeitig Trägerprofil für Bodenplatte und Dachsparren sind.
Ein erster Vergleich mit dem alten LGB-Umbau zeigt deutlich die optischen unterschiede, wie auch die unterschiedliche Größe. Wie bei allen Wagenbauten halte ich mich grob an einen Maßstab von 1:21, wobei ich LGB-Fahrwerke verwende und daher meine Wagen ca 2,5cm zu lang sind. Für mich aber völlig okay, da genau genommen nichts an meinem West Side Projekt „scale“ ist… außer vielleicht der Name ;-)
Der Wagenkasten wurden mit vielen klassischen Anbauteilen weiter detailiert und bekam dann die typische West Side Lackierung verpaßt – Oxidrot.
Über die Dachsparren wurde ein dünnes Sperrholz gezogen um die Grundform zu erhalten. Wie das Vorbild sollte auch mein Nachbau mit Wellblech gedeckt werden. Die köstliche Quelle für mein Wellblech kommt aus dem Supermarkt. Die Dosen wurden zunächst fachmännisch geleert, dann aufgetrennt und gerade gebogen.
Die einzelnen Bleche wurden dann aufgenagelt und hier und da mit Kleber zusätzlich fixiert. Nach der Farbgebung kam noch der Roofwalk für die Bremse und die Handbremse dazu. Letztes Detail waren dann noch die neuen Leitern, die ich per Widerstandslötgerät aus Messing-Profilen zusammengelötet und mit 1mm Nägeln am Wagenkasten befestigt habe.
Wie beim Vorbild gibt es die kleine Eis-Luke nur auf einer Seite des Wagens. Mit solchen isolierten Boxcars wurden die Kantinen (Cookhouses) in den Waldbahncamps mit Lebensmitteln versorgt. Im inneren gab es für jedes Camp ein eigenes Abteil, die Wagen wurden in der Regel Dienstags beladen in die Wälder gebracht und kamen Donnerstags/Freitags leer wieder zurück.
Da nun der Wagenpark (für den Moment) wieder vollständig ist solles als nächstes endlich mit Camp Reynolds los gehen. Die ersten größeren Gebäude sind in Vorbereiteung.
Grüße, Gerd
H0e Abverkauf bei eBay
Hallo nochmal kurz, Mein H0e-Abverkauf schreitet voran. Die restlichen Modelle/Anlagen sind aktuell bei eBay eingestellt. https://www.ebay.de/sch/der_waldbahner/m.html?item=267254530064&rt=nc&_trksid=p4429486.m3561.l170197 Grüße, Gerd
[MLC] Ja, sie dampft noch :-)
Guten Morgen, vor ein paar Wochen wurde für meine 5″-Shay etwas überraschend die neue Saison gestartet. Eigentlich waren wir zu einem anderen Termin in Karlsruhe, der jedoch kurzfristig umgeplant werden mußte. So ergab sich bei herrlichem Wetter das Andampfen 2025 auf meiner Shay. Der Junior war mit dabei und hat sogar ganz tapfer seine ersten […]
[WSLC] Log Truck für die West Side
Hallo Waldbahnfreunde, letzte Woche ist mein aktuelles Bauprojekt fertig geworden. Dieser Langholz-Truck wurde aus einem Bausatz von AMT aufgebaut und wird überwiegend als Ladegut, oder zur Ausschmückung bestimmter Szenen zum Einsatz kommen. Die West Side Lumber Co. verwendete solche LKWs um die Baumstämme aus den Wäldern zu den Umladeplätzen an der Bahn zu bringen. Den […]
[Gazette] Ich verkaufe meine H0e-Anlagen
Hallo Waldbahnfreunde, seit ein paar Jahren beschäftigt mich der Gedanke meine H0e-Modelle und Anlagen abzugeben. In den letzten Wochen habe ich bereits einen Teil meiner H0e-Fahrzeuge via eBay veräußert, nun sind die Anlagen nach und nach an der Reihe. In den letzten Jahren standen die Anlagen bei mir nur noch im Weg und kamen vielleicht […]