Posts by Gerd:
Pfeifen- und Lichteinbau in die Accucraft Shay
Ich habe mal wieder ein wenig an meiner Accucraft-Shay gebastelt. Schon seit einiger Zeit hatte ich eine Dampfpfeife von Regner daheim liegen und nun habe ich sie endlich in die Lok eingebaut. Da wir wegen der neuen Pfeife die Software bzw. den Empfänger neu einstellen mußten habe ich auch gleich den Scheinwerfer mit einer LED ausgerüstet.
Doch zunächst Details zum Pfeifeneinbau:
Da die Accucraft Shay keine freien Dampfentnahmestellen hatte mußte ich das Pfeifenventil mit einem T-Stück am Manometer mit anschließen. Das benötigte T-Stück wurde aus Messing angefertigt. Auch der Hebel des Pfeifenventils wurde ersetzt, damit sich dieses später durch ein Servo via Fernsteuerung bedienen läßt. Die Pfeife selbst habe ich dort platziert, wo eigentlich der Dampfbremszylinder sitzen würde. Auf der Heizerseite am Rahmen. Die 3mm Kupferleitung dort hin habe ich entsprechend durch das Führerhaus gelegt. In die Bodenplatte habe ich einen Schlitz geschnitten, da dies einfacher war als ein großes Loch durch daß man die Überwurfmutter fädeln könnte.
Das Fernsteuerservo wurde im Wassertank eingebaut, in dem auch die restliche Fernsteuerungssachen untergebracht sind. Die Betätigung der Pfeife erfolgt mittels Seilzug (Angelschnur), weswegen ich an der Vorderseite noch eine Umlenkrolle montiert habe. Diese wurde aus Messing selbst gebastelt.
Die 2,4GHz-Fernsteueranlage ist übrigens ein Eigenbau meines Vaters und ist schon seit einigen Jahren erprobt und im Einsatz. Neben der Pfeife können Fahrtrichtung und Geschwindigkeit (Dampfhahn) geregelt werden. Das Licht läßt sich ebenfalls einschalten. Die 3 Servos samt Elektronik, Empfänger und Akku findet bequem in dem flachen Wassertank platz und ist so gut geschützt verbaut.
Gebäude für die Waldbahn
Bereits vor ein paar Wochen hatte ich während einer Nachtschicht daheim die Gebäude für meinen kleinen Waldbahnhof gebaut. Dabei handelte es sich im wesentlichen um die Baracke aus dem Köhlerei-Bausatz von Vollmer und dem alten Faller-Lokschuppen. Wie bei fast jedem Kunststoffbausatz war auch hier zunächst eine farbliche Überarbeitung notwendig. Ich verwende hierzu die Drybrush-Technik und […]
Gartenfahrtag in Dammheim
Gestern waren wir zum Angrillen bei meinen Eltern eingeladen und ich habe gleich meinen Fn3-Waldbahnzug eingepackt um auf der Gartenbahn in paar Runden zu drehen. Die Lok lief soweit ganz gut, aber ich hatte Probleme mit dem Gaseinfüllen. Irgendwie bekam ich nicht genügend Gas in den Tank, so daß ich nur eine Runde schaffte, was […]
Provisorische Kreisfahrplatte in H0e
Um meinem H0e-Fuhrpark etwas Auslauf gönnen zu können und das erste Segment mit dem Waldbahnhof besser nutzen zu können habe ich eine provisorische Kreisfahrplatte gebaut. Diese besteht eigentlich nur aus einer MDF-Platte mit einem Ausschnitt in den der Waldbahnhof eingesetzt werden kann. Auf der Platte wurde mit Fleischmann-N-Gleisen ein Oval mit Schattenbahnhof verlegt. Somit kann […]
WBE Lok #1 „Eusserthal“ – die kleine Schwarze
Heute möchte ich euch die Dampflokomotive 1 der Waldbahn Eusserthal vorstellen. Es handelt sich um einen kleinen B-Kuppler von Krauss, welche später den Namen „Eusserthal“ tragen soll. Sie stellt die erste Lok dieser Waldbahn dar, welche noch heute hier eingesetzt wird. Das Modell stammt von MinitrainS und ist ein wirklich sehr gut gelungenes kleiner Lokmodell. […]





