First page of the Gartenbahn archive.

[:de]Alles was mit meiner Fn3-Gartenbahn zu tun hat[:en]All about my Fn3 scale garden railroad[:]

[WSLC] Erste Häuser für Camp Reynolds

Posted by Gerd on Mittwoch, 28 Mai 2025 with No Comments

Guten Morgen Waldbahnfreunde,

seit ein paar Tagen bin ich als Häuslebauer aktiv und habe die ersten Gebäude für das Waldbahn Camp gebaut. Um den Betrieb auf meiner Gartenbahn interessanter zu machen und verschiedene Szenen/Aufgaben des Vorbildes einzufangen, habe ich mein Camp Reynold um einen „Cat & Truck Repair“ erweitert. Hier wurden die Firmeneigenen Lastwagen, Raupenschlepper und Planierraupen repariert.

Die Szene besteht aus zwei Gebäuden, die ich aus Camp 45 übernommen habe. Dort hatten sie zwar andere Aufgaben, aber mir gefiel der Stil recht gut. Pläne dieser und weiterer Gebäude konnte ich über die Community bekommen. Doch genug der Vorrede – los gehts.

Wie schon die erste kleinen Test-Schuppen habe ich auch diese Gebäude aus 3mm PVC-Hartschaumplatten vom Baumarkt aufgebaut. Türen und Fensterrahmen wurden eingraviert, zusätzliche Details mit Kunststoffstreifen aufgeklebt.

Die Fensterrahmen werden dann vor dem nächsten Schritt schonmal bemalt.

Für die Fasaden und Dächer kamen wieder die tollen Matten von Joker-Rügen zum Einsatz. Das Dach hat natürlich eine Unterkonstruktion aus 3mm Platten bekommen.

Dieses Gebäude war im Camp 45 für die „Stallburschen“ vorgesehen, dem Nachtpersonal das sich um die Lokomotiven kümmerte. Was noch fehlt sind Fensterläden und das Ofenrohr.

Parallel dazu entstand bereits ein Gebäude nach Plänen des „Cable Splicer’s Sheds“ Dieses Haus ist länger und flacher, und ich finde es mit den Details an den Seitenwänden recht interessant.

Mittlerweile habe ich noch die oben erwähnten Fensterläden und das Ofenrohr ergänzt und bei gutem Wetter eine erste Stellprobe im Garten machen können.

Der Boxcar zeigt den Stellplatz für einen Parts Car an. Diese geschlossenen Wagen hatten große Sortierschränke für alle möglichen Ersatzteile und eine kleine Werkbank. So einer soll hier passend zur Werkstatt auf einem eigenen Gleisstummel aufgestellt werden.

 

Die beiden kleinen Bunkhouses im Hintergrund sind ebenfalls nur Platzhalter. Hier sind bereits drei wetterfeste Gebäude im Bau die hier aufgestellt werden sollen. Und damit nicht immer alles vom Grünzeug überwuchert wird möchte ich den Bereich unter den Gebäuden mit Beton und Kunstrasen gestalten, ähnlich wie ich das schon im Gleisdreieck gelöst habe.

Demnächst folgt mehr.

[WSLC] Neuer Wagenkasten für den Boxcar aka Reefer

Posted by Gerd on Montag, 19 Mai 2025 with 3 Comments

Der Mai macht viele Neu, so auch meinen West Side Boxcar :-)

Als ich das West Side Projekt begonnen habe, hatte ich noch ein paar alte LGB Güterwagen, die ich „einfach“ adaptiert habe. Im Falle des Boxcars hatte ich ein neues Fahrwerk gebaut und versucht den Wagen optisch anzupassen, aber blieb zu niedrig und wenig passend.

Ich meinen Zeitschriften habe ich Pläne für den Wagen gefunden und somit ging es noch mal zurück ans virtuelle Zeichenbrett und es wurde ein neuer Wagenkasten konstruiert. Die Teile wurden wieder bei Papa aus Sperrholz ausgelasert und der Bauspaß konnte los gehen.

Zunächst wurden die Rahmen für die kleinen Lüfterfenster vormontiert. Hier kam wieder 0.2mm Furnier zum Einsatz, um die Maserrichtung zu drehen. Auf den Seitenwänden wurden die Positionen der Türen und Leisten eingraviert, womit ein ausmessen der Position nicht mehr notwendig ist.

Die Seitenteile wurden dann mit Verstärkungsleisten versehen, die gleichzeitig Trägerprofil für Bodenplatte und Dachsparren sind.

Ein erster Vergleich mit dem alten LGB-Umbau zeigt deutlich die optischen unterschiede, wie auch die unterschiedliche Größe. Wie bei allen Wagenbauten halte ich mich grob an einen Maßstab von 1:21, wobei ich LGB-Fahrwerke verwende und daher meine Wagen ca 2,5cm zu lang sind. Für mich aber völlig okay, da genau genommen nichts an meinem West Side Projekt „scale“ ist… außer vielleicht der Name ;-)

Der Wagenkasten wurden mit vielen klassischen Anbauteilen weiter detailiert und bekam dann die typische West Side Lackierung verpaßt – Oxidrot.

Über die Dachsparren wurde ein dünnes Sperrholz gezogen um die Grundform zu erhalten. Wie das Vorbild sollte auch mein Nachbau mit Wellblech gedeckt werden. Die köstliche Quelle für mein Wellblech kommt aus dem Supermarkt. Die Dosen wurden zunächst fachmännisch geleert, dann aufgetrennt und gerade gebogen.

Die einzelnen Bleche wurden dann aufgenagelt und hier und da mit Kleber zusätzlich fixiert. Nach der Farbgebung kam noch der Roofwalk für die Bremse und die Handbremse dazu. Letztes Detail waren dann noch die neuen Leitern, die ich per Widerstandslötgerät aus Messing-Profilen zusammengelötet und mit 1mm Nägeln am Wagenkasten befestigt habe.

Wie beim Vorbild gibt es die kleine Eis-Luke nur auf einer Seite des Wagens. Mit solchen isolierten Boxcars wurden die Kantinen (Cookhouses) in den Waldbahncamps mit Lebensmitteln versorgt. Im inneren gab es für jedes Camp ein eigenes Abteil, die Wagen wurden in der Regel Dienstags beladen in die Wälder gebracht und kamen Donnerstags/Freitags leer wieder zurück.

Da nun der Wagenpark (für den Moment) wieder vollständig ist solles als nächstes endlich mit Camp Reynolds los gehen. Die ersten größeren Gebäude sind in Vorbereiteung.

Grüße, Gerd

[WSLC] Log Truck für die West Side

Posted by Gerd on Dienstag, 13 Mai 2025 with No Comments

Hallo Waldbahnfreunde, letzte Woche ist mein aktuelles Bauprojekt fertig geworden. Dieser Langholz-Truck wurde aus einem Bausatz von AMT aufgebaut und wird überwiegend als Ladegut, oder zur Ausschmückung bestimmter Szenen zum Einsatz kommen. Die West Side Lumber Co. verwendete solche LKWs um die Baumstämme aus den Wäldern zu den Umladeplätzen an der Bahn zu bringen. Den […]

[WSLC] Kleine Schuppen für die Gartenbahn

Posted by Gerd on Sonntag, 13 April 2025 with No Comments

Guten Morgen, in den vergangenen Tagen habe ich mich im Selbstbau für Gartenbahn-Häuser geübt. Als Vorlage dienten zwei kleine Schuppen, die einst im Camp 45 der West Side Lumber Co. standen. Die Gebäude sind aus Polystyrol-Platten aus dem Baumarkt aufgebaut und wurden dann mit Strukturmatten von Joker-Ruegen.de verkleidet. Die Konstruktion sollte wetterfest sein. Aus den […]

[WSLC] Zwei neue Skeletons

Posted by Gerd on Donnerstag, 10 April 2025 with No Comments

Und gleich geht’s weiter. Vor einiger Zeit hatte ich bereits zwei weitere Skeleton Logcars von LGB besorgt. Nun war es an der Zeit die Wagen für die kommende Saison betriebstauglich zu machen, also so umzubauen, daß sie im Rahmen meiner West Side Gartenbahn eingesetzt werden können. Zunächst einmal wurde zerlegt. Die Rungen von LGB werden […]