Eine Ära geht zu Ende – Der H0e-Ausstieg ist vollzogen
Hallo Waldbahn-Freunde,
es ist vollbracht. Vor bereits drei Jahren habe ich für den Gedanken ausgearbeitet, mich von der 9mm Spurweite zu trennen und mich gänzlich auf meine Gartenbahn und die 5″-Bahn zu konzentrieren (mit ein wenig Billerbahn am Rande).
Die Gründe sind vielfältig. Als ich die H0e für mich wieder entdeckt hatte, hatten wir keinen Garten um dort eine Bahn aufbauen zu können. Nun ist es umgekehrt, daß die Bahn im Garten aufgebaut ist und fast jederzeit genutzt werden kann, dafür fehlt der Platz im Haus um die H0e aufstellen zu können. Zwar war das Konzept meiner wandelbaren Waldbahn durchaus dafür ausgelegt, temporär aufgebaut und bespielt zu werden, aber auch dazu ist es in den letzten 3 Jahren vielleicht 3x gekommen. Da war es dann einfacher einen Zug im Garten aufzugleisen und dort ein paar Runden zu fahren.
Selbstverständlich werden meine Webseiten über meine H0e-Projekte allesamt online bleiben als Nachschlagewerk und Inspiration. Und vielleicht hat der ein oder andere mal die Gelegenheite meine Waldbahn Eusserthal demnächst in Norddeutschland zu sichten.
Für mich war es natürlich ein großer Schritt, doch er hat mir auch etwas neues beschert. Der Verkaufserlös meiner H0e-Bahnen wurde nämlich direkt wieder investiert für meine West Side Lumber Co.. Was genau und wie es dort weiter geht gibt es demnächst wieder hier im Blog zu lesen.
Grüße, Gerd
Anfänge, Erinnerungen, Rückblicke … und ein wenig Ausblick
Hallo Waldbahn-Freunde,
beim Aufräumen sind uns ein paar Fotos in die Hände gefallen, welche viele Erinnerungen hoch gebracht haben. Wie schon früher hier im Blog erwähnt begann meine Modellbahn-Karriere zu Weihnachten 1986. Mein Bruder und ich waren ziemlich verärgert, weil wir mit Mama unbedingt in die Christmette mussten, während Papa zuhause bleiben durfte. Ich nehme an er wollte einfach die Zeit nutzen um selber mit den beiden LGB-Startpackungen (+ Gleiserweiterungen) spielen zu können.
Für uns war das alles vergessen als wir wieder nach Hause kamen und die Bahnen im Wohnzimmer ihre runden drehten. Ob meine Eltern damals wohl erahnen konnten wo das mal hinführen würde?
In den Folgejahren gab es reichlich Zubehör, überwiegend von LGB, und jedes Jahr wurde eine weitere Bahnanlage unterm Baum aufgebaut. Bald war es dann im Haus zu eng und ging hinaus in den Garten. Zunächst temporär durchs Blumenbeet, ab 1996 folgten dann die ersten fest installierten Abschnitte der Gartenbahn.
Nachdem ich 2008 umgezogen bin und fortan keine eigene Gartenbahn mehr hatte, wurde vieles verkauft. Nur die US-Waldbahnen sind damals geblieben und mein Papa hat ein paar Modelle für die Gartenbahn daheim behalten. Unter anderem meine Stainz von 1986 nebst Personenwagen, die jedoch in all den Jahren schwer verbastelt und ramponiert wurden.
Wenn ich heute auf meine ganzen Modellbahn-Werke zurück blicke und welche großartigen Träume ich mir habe erfüllen können, so gilt an dieser Stelle ein besondere Dank meinem Papa, der mich schon früh für die Eisenbahn begeistert, mit seiner Kreativität inspiriert und als „Fan der ersten Stunde“ immer an meiner Seite gestanden hat. Sei es bei ersten Bastelversuchen, beim Bau der Gartenbahn, Umzügen, Hausbau, Familie und vielen mehr.
Für mich war es immer eine besondere Freude mein neuestes Werk oder Projekt vorzusellen oder zu dikutieren, Lösungen zu finden und an seiner großen 0n30-Modellbahn im Keller weiter zu bauen. Darüber hinaus hat er mich auf zahlreiche Ausstellungen und Messen begleitet und unterstützt. Gerade mit meiner damaligen 5″-Waldbahn beim Echtdampf-Hallentreffen.
Für dieses Jahr hatte ich mir noch große Projekte an meiner West-Side-Gartenbahn vorgenommen, bis es meinem Papa dann Mitte Juni plötzlich nicht so gut ging und am 1. Juli unerwarted früh verstorben ist. Dieser schwere Moment hat uns alle aus der Bahn geworfen. Wir haben einen wundervollen und kreativen Papa, Schwiegervater und Opa verloren, mit dem wir noch soviel Spaß hätten haben können. Mir fällt der Verlust besonders schwer, da das Hobby immer als Zufluchtsort in schlechten/schwierigen Zeiten galt und auch dieses Hobby nun schwer betroffen war.
Doch nach erster Überwindung von Trauer und Kummer entstanden auch neue Lichtblicke und ich bin langsam dabei mich auf neue Modellbau-Projekte vorzubereiten. Demnächst soll es wieder an meinem West Side Projekt weitergehen. Ich muß nur noch entscheiden ob ich erst mal noch ein paar Wagen baue, oder schon mit dem großen Umbau der Shay #14 beginne.
In diesem Sinne: freut euch auf neue Bau- und Fahrberichte.
Euer Waldbahner, aka Gerd
H0e Abverkauf bei eBay
Hallo nochmal kurz, Mein H0e-Abverkauf schreitet voran. Die restlichen Modelle/Anlagen sind aktuell bei eBay eingestellt. https://www.ebay.de/sch/der_waldbahner/m.html?item=267254530064&rt=nc&_trksid=p4429486.m3561.l170197 Grüße, Gerd
[Climax] Sommerpause
Hallo Waldbahnfreunde, das Climax-Projekt hat sich in die Sommerpause verabschiedet. Mit den steigenden Temperaturen und Sonnenstunden zieht es mich wieder hinaus an meine West Side Gartenbahn. Das Climax-Projekt wird dann gegen Ende des Jahres wieder aktuell werden. Für die kommenden Monate soll erstmal der weitere Neu-/Umbau meiner Gartenbahn im Vordergrund stehen. Nebenbei sollen noch ein […]









