LVLC – Wagen

Natürlich braucht eine Waldbahn auch Wagen. Neben einigen Skeleton-Logcars verfügt die LVLC auch über Arbeits- bzw. Güterwagen zum Transport von Material, Ersatzteilen und Maschinen.


Skeleton Logcars (6 Stück)

Zum Transport von Baumstämmen werden bei der LVLC Skeleton-type Logcars eingesetzt.

Diese Wagen wurden selbst gebaut aus Holzleisten, LGB-Drehgestellen mit Metallachsen, Hilbertkupplungen und selbst gefertigten Messingbeschlägen. Über den Bau der Wagen habe ich mit weiteren Bildern hier berichtet -> https://waldbahner.de/?p=365

Im Frühjahr 2015 habe ich die ursrpünglichen 3 Wagen durch 3 weitere ergänzt.


Crew Car #67

Für den Transport von Arbeitern und als Unterkunft in Bauzügen wird dieser Crew Car verwendet. Der Wagen ist nur 14′ lang.

Entgegen vieler Modellwaldbahnen nutzten nur wenige Vorbildwaldbahnen Cabooses. Sie wurden nur dann eingesetzt wenn die Bahnen als „Common Carrier“ eingestuft waren oder lange Strecken zurücklegen mußten und über Druckluftbremsen verfügten.

Aber der Großteil der Waldbahnen fuhr ohne Caboose und nutzen lediglich Mannschaftswagen zum Transport von Arbeitern, oder das Personal mußte auf den Güterwagen mitfahren.

Der Wagen stammt aus der übernommenen Sammlung von Ralf und kam mit der Shay #5 in meine Sammlung. Der Wagen war ursprünglich 4-achsig und wurde auf 2 Achsen umgebaut.


Flat Car #68

Ein Flachwagen ist die richtige Lösung für fast jede Transportaufgabe bei einer Eisenbahn. Bei der Waldbahn müssen viele Güter, Maschinen, Ausrüstungen oder auch mal ganze Donkeyengines oder Bunkhouses transportiert werden. Der Flachwagen der LVLC ist 16′ lang.

Wie auch die Wagen #67 und #69 ist der Rahmen aus Holz aufgebaut mit diversen Anbauteilen. Die Radsätze und Drehgestelle sind aus Metall, so daß der Wagen schön schwer im Gleis liegt. Ich habe noch die zusätzlichen Bretter oben drauf ergänzt damit der Wagen auch für schwere Ausrüstung geeignet ist. Außerdem verdecken sie Klebespuren eines mißglückten Tankwagen-Umbaus der mir am Ende nicht gefallen hat. Der heutige Tankaufsatz ist mit Magneten befestigt und kann bei Bedarf aufgesetzt werden.


Tool & Work Car #69

Der zweite 16′ Flachwagen wurde schon früh als Werkstattwagen für den Gleisbau und alle Art von Reparaturen entlang der Strecke eingerichtet. Eine simple Überdachung sorgt für einen trockenen Arbeitsplatz. An Werkzeug und Material ist alles wichtige gleich mit an Bord. Somit ist der Wagen vielseitig einsetzbar und ist über die Sommermonate meist im Basiscamp in den Wäldern hinterstellt von wo aus er schnell zu seinen Einsatzorten gefahren werden kann.

Das Modell hat bereits Ralf so aufgebaut, die Ausstattung mit all den Kleinteilen und Werkzeugen habe ich vorgenommen und somit den Wagen erst so richtig abgerundet. Basis bildeten wieder Drehgestelle und Achsen aus Metall mit einem Flachwagen aus Holz.


Box Car #70

Für empfindliche Güter wie Lebensmittel, Ersatzteile und vieles andere wird dieser gedeckte Güterwagen eingesetzt. Oft wird er Montags mit den Versorgungsgütern der ganzen Woche in das Waldbahn-Camp gefahren. Nur Fleisch wurde täglich frisch geliefert.

Das Modell wurde 2015 analog zu den vorhandenen 16′ Güterwagen neu gebaut. Für den Aufbau wurde ein Fachwerk aus Holzleisten beplankt, ganz wie im Original. Die Beschläge stammen von Ozark Miniatures und der Wagen steht auf schweren Metalldrehgestellen mit Metallradsätzen.