Es geht weiter auf der Waldbahn…

Posted by Gerd on Sonntag, 20 Juli 2014 (Comments Closed)

Nach einer kleinen Pause habe ich heute mit den nächsten Segmenten für die Waldbahn begonnen.

In erster Linie habe ich die 3 Kurvensegmente geplant, genauer gesagt deren Gestaltung. Neben der Köhlerei auf dem Abzweigmodul folgt ein Waldwegübergang auf dem kurzen Zwischenstück, gefolgt von einem Teich auf dem 3. Segment.

Technisch habe ich die beiden noch fehlenden Weichenantriebe eingebaut und angeschlossen.

Im nächsten Schritt werden die Gleise gealtert, bevor ich dann die Landschaft modellieren kann.

Bilder vom Waldbahnhof „Taubensuhl“

Posted by Gerd on Montag, 7 Juli 2014 with 4 Comments

Hallo zusammen,

bis auf ein paar wenige Details ist das erste Segment meiner H0e-Waldbahnanlage fertig gestellt. Daher habe ich einen sonnigen Tag ausgenutzt und ein paar Bilder im Garten bei Tageslicht gemacht. Ich hoffe die Farben kommen so nun besser rüber. Ich würde mich über Rückmeldungen und eure Meinungen freuen.

Grüße, Gerd

Wasserkran, Kleinteile und mehr

Posted by Gerd on Sonntag, 6 Juli 2014 (Comments Closed)

Zu jedem kleinen Betriebswerk gehört neben dem Kohlenbansen auch ein Gestell für Schürhaken bzw. ein Wasserkran. Beides wurde aus Draht und Holz selbst gebaut.

Wie man sieht habe ich mich auch zu der zweiten Ebene beim Kohlenbansen entschlossen, was so glaube ich besser aussieht. Jetzt fehlen hier nur noch ein paar Kohlenkörbe.

Für den Lokschuppen habe ich mir aus den USA fertige Werkbänke aus Resin schicken lassen und diese eingeklebt.

Auch ansonsten wurden weitere Details verteilt.

Ein Kohlenbansen

Posted by Gerd on Mittwoch, 2 Juli 2014 (Comments Closed)

Für meine H0e-Waldbahn-Lokomotiven habe ich vor dem Lokschuppen einen Kohlenbansen errichtet. Verwendet habe ich Code 55 Gleisprofile, Furnierholz und Lagerböcke für Schnittholz, welche von meinem großen Spur-N-Sägewerk übrig geblieben sind. Diese bilden den Unterbau.

Ich überlege, ob ich noch eine zweite, erhöhe Plattform baue, die auch näher an den Kohlenkasten geht, damit das Befüllen einfacher wird. Mal schauen…

PS.: Wie man in den Bildern sieht ist auch meine schwarze Brigadelok mittlerweile eingetroffen und wurde bereits auf DCC mit ersten Zurüstteilen umgebaut.

„Guy Line Log Loading“ bei der Bear Creek Railroad

Posted by Gerd on Montag, 30 Juni 2014 (Comments Closed)

Hallo zusammen,

an Christi-Himmelfahrt waren wir wieder zu Besuch bei den Dampftagen beim DMC in Zürich. Auf der großartigen Anlage auf der Tüffenwies hatten wir 4 tolle Tage mit viel Dampf und Spaß.

Anläßlich der Veranstaltung hatten wir einen Spartree aufgestellt, an dem wir eine typische Holzverladung nach dem Prinzip des „Guy Line Loading“ aufgebaut haben, wie sie bei vielen amerikanischen Waldbahnen anzutreffen war.

Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.

YouTube privacy policy

If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.

Die Baumstämme werden von der Seilwinde an der Shay auf die Wagen verladen. Auch der Zug wird mittels Seil und der Spilltrommel bewegt, so daß alle Wagen beladen werden können.

Mehr zu meiner 5″-Waldbahn findet ihr auf der zugehörigen Seite, welche ihr auch oben im Menübalken auswählen könnt.