[MLC] Ja, sie dampft noch :-)

Posted by Gerd on Donnerstag, 15 Mai 2025 with 1 Comment

Guten Morgen,

vor ein paar Wochen wurde für meine 5″-Shay etwas überraschend die neue Saison gestartet. Eigentlich waren wir zu einem anderen Termin in Karlsruhe, der jedoch kurzfristig umgeplant werden mußte. So ergab sich bei herrlichem Wetter das Andampfen 2025 auf meiner Shay. Der Junior war mit dabei und hat sogar ganz tapfer seine ersten Runden am Regler gemeistert – Vielleicht habe ich ihn noch nicht ganz an die Traktor-Welt verloren :-D

Nur 5 Tage später stand dann mal wieder das „große Umbeschriften“ auf dem Plan. Es war ja mal ein Umbau der Forney geplant, was durch die Climax letztes Jahr vereitelt wurde. Jedenfalls störte es mich immer mal wieder, daß meine beiden Loks aktuell zu verschiedenen Bahngesellschaften gehörten und „Racoon River Tramway“ holte mich irgendwie auch nicht mehr so richtig ab… Meine 5″-Bahn ist eben die „Moody Lumber“ – das klingt flüßig und gefällt mir nach wie vor.

Des Problems geniale Lösung war simpler als gedacht – Die Anschriften wurden abgeschliffen, überlackiert und beide Lokomotiven haben nun Loknamen bekommen. „Gopher“ (Erdhörnchen) und „Weasel“.

Während die Farbe trocknete habe ich an der Forney noch das Wasserventil zum Injektor wieder gangbar gemacht, das war festgegammelt, und die Lok zumindest ein wenig „umgebaut“. Passend zur Shay wurden die Fensterscheiben und Fronttüren am Führerhaus entfernt, womit die „Main(e)line-Forney“ rustikalen Waldbahn-Charakter bekommen hat.

Und selbstredend mußte die Reparatur am Injektorzulauf auch noch auf ordnungsgemäße Funktion geprüft werden – Kurzum, die Lok wurde angeheizt und es wurden ein paar Runden gedreht. Dabei wurde dann auch die Steamdonkey wieder in ihr Sommer-Quartier im Wagenschuppen gebracht, damit in der heimischen Werkstatt wieder Platz ist für neue, große Projekte.

Bis zum nächsten Mal,
Gerd

[WSLC] Log Truck für die West Side

Posted by Gerd on Dienstag, 13 Mai 2025 with No Comments

Hallo Waldbahnfreunde,

letzte Woche ist mein aktuelles Bauprojekt fertig geworden. Dieser Langholz-Truck wurde aus einem Bausatz von AMT aufgebaut und wird überwiegend als Ladegut, oder zur Ausschmückung bestimmter Szenen zum Einsatz kommen.

Die West Side Lumber Co. verwendete solche LKWs um die Baumstämme aus den Wäldern zu den Umladeplätzen an der Bahn zu bringen. Den „Long Haul“ bis zum Sägewerk übernahmen dann die Shays.

Grundlage bildet ein amt-Bausatz im Maßstab 1:25, der leider etwas klein ist für meine Bahn mit ca 1:21, aber ich sehe das nicht mehr so genau, so lange der Gesamteindruck für mich paßt.

Der Bausatz besteht nur aus weißen Teilen (plus ein paar verchromte Teile) und war mal eine ganz andere Herausforderung.

Nach der Montage des Rahmens wurde dieser mit der Airbruch in Schwarzgrau lackiert. An diesem Punkt kam ich auch mit mir überein den Motor nicht weiter zu detailieren, da die Motorhaube fest aufgeklebt werden soll und man somit von den vielen Leitungen und Kleinteilen dann eh nicht’s mehr sieht.

Wenigstens habe ich die Inneneinrichtung spendiert.

Die gelbe Lackierung erfolgte per Pinsel, da ich keine große Lust hatte abzukleben oder die Airbrush zu putzen. Da das Modell später noch eine „Sierra Nevada“ typische Alterung bekommen soll paßt das ganz gut als Ausgangsbasis.

Stück für Stück kam dann auch der Aufbau zusammen und es wurde parallel mit dem Trailer begonnen. Auch dieser Bausatz stammt vom amt und beinhaltet auch die nötigen Umbauteile für die Zugmaschine. Die Logbunks sind identisch zu meinen Logcars und wurden 3D-gedruckt.

Die Beschriftung wurde auf transparente Klebefolie gedruckt und aufgebracht. Der Truck macht sowohl neben dem Gleis als auch auf dem Flachwagen eine gute Figur. Die Alterung erfolgt zu gegebener Zeit. Aktuell bin ich schon an dem nächsten Projekt zu Gange. Mehr dazu im Laufe der der nächsten Wochen.

Grüße, Gerd

[Gazette] Ich verkaufe meine H0e-Anlagen

Posted by Gerd on Freitag, 9 Mai 2025 with 3 Comments

Hallo Waldbahnfreunde,

seit ein paar Jahren beschäftigt mich der Gedanke meine H0e-Modelle und Anlagen abzugeben. In den letzten Wochen habe ich bereits einen Teil meiner H0e-Fahrzeuge via eBay veräußert, nun sind die Anlagen nach und nach an der Reihe.

In den letzten Jahren standen die Anlagen bei mir nur noch im Weg und kamen vielleicht 1-2x zum Einsatz. Da mein Fokus wieder sehr stark zur Gartenbahn und meinem Traum-Projekt „West Side“ gerutscht ist, wird es auch Zeit mich von altem zu Trennen um Platz (bzw. Budget) für neues zu schaffen. Mein Wunsch wäre z.B. die neue West Side Shay von LGB für meine Gartenbahn :-)


Aktuell steht meine kleine „Lunch-Box-Anlage“ bei eBay zum Verkauf inkl Rollmaterial wie abgebildet. Startpreis 499,-€

Desweiteren wird auch meine US-Klappanlage zum Verkauf kommen, die kürzlich auf Code 40 Eigenbau-Gleis für DC-Betrieb umgrüstet wurde. Mit dazu gibt es auch hier ein Batterie-Bediengerät mit PWM-Regler, die Holzkiste zum aufbewahren, sowie meine Toma-Shay aus Messing mit hervorragenden Langsamfahreigenschaften.

Nur Komplett-Set : VHB 900,-€ (Abholung oder Übergabe nach Vereinbarung bevorzugt, Versand nur auf Risiko des Käufers !!!)


Ja und dann steht sogar meine bekannte „Waldbahn Eusserthal“ mit den Waldbahn-Modulen zum Verkauf. Auch hier gibt es ein Grundpaket an Fahrzeugen mit einer getunten Roco-Feldbahndampflok und typischen Wagen für einen klassischen Waldbahn-Betrieb. Ein PWM Handbediengerät mit Kabel gibt es ebenfalls sowie wahlweise die Option mit 9V-Batterie zu fahren (was völlig ausreicht) oder ein 12V-Netzteil zu nutzen.

Die Anlage wird nur Komplett inkl. der Transportkisten und dem oben genannten Zubehör angeboten. VHB 2950,-€ (Kein Versand möglich, nur Abholung oder Übergabe nach Vereinbarung).


Bei Interesse an einer der Anlagen meldet euch bitte per Mail bei mir.

Danke & Gruß, euer Waldbahner aka Gerd

[WSLC] Kleine Schuppen für die Gartenbahn

Posted by Gerd on Sonntag, 13 April 2025 with No Comments

Guten Morgen,

in den vergangenen Tagen habe ich mich im Selbstbau für Gartenbahn-Häuser geübt. Als Vorlage dienten zwei kleine Schuppen, die einst im Camp 45 der West Side Lumber Co. standen. Die Gebäude sind aus Polystyrol-Platten aus dem Baumarkt aufgebaut und wurden dann mit Strukturmatten von Joker-Ruegen.de verkleidet. Die Konstruktion sollte wetterfest sein.

Aus den PS-Schaum-Platten wurden zunächst die Seitenwände zugeschnitten. Details wie die Türen und Fensterlaibungen werden in die Platten graviert. Dazu kommen verschiedene einfache Werkzeuge zum Einsatz.

Zusätzliche Details wie bei den Türen werden aus Polystyrol-Stücken aufgeklebt. Danach kommen die Strukturmatten von Joker zum Einsatz.

Diese Matten bestehen aus einem feinen Netz (ähnlich Fliegengitter) auf dem mittels Kunstharzkleber und Quartzsand Strukturoberflächen aufgebracht sind. Hier habe ich die „Board & Batten“ Version verwendet. Es gibt auch Steinmauern, Stulpschalungen und vieles weitere. Für das Dach verwendeich die „Teerpappe“ vom Joker.

Die Strukturmatten werden mit Kontakt-Kleber flächig aufgeklebt. Im Bereich der Fenster werden die Ausschnitte entsprechend größer gemacht, so daß der Fensterrahmen sichtbar wird.

Der „Lube & Oil Shed“ auf der linken Seite diente zum Lagern von Schmierstoffen für die Lokomotiven. Das etwas kleinere Gebäude mit den Fenstern ist ein „Tool Shed“ für Werkzeuge. Auf meiner Gartenbahn werden die Gebäude wohl in Verbindung mit der  (noch zu bauenden) Öl-Tankstelle in Buffalo Landing aufgestellt werden. Weitere Details dazu dann zu gegebener Zeit.

Nachdem sich meine erdachte Bautechnik bei den kleinen Gebäuden sehr bewährt hat steht nun die Planung für ein größeres Gebäuderelief an. Auch hierzu wird es zu gegebener Zeit weitere Infos geben.

Grüße, Gerd

[WSLC] Zwei neue Skeletons

Posted by Gerd on Donnerstag, 10 April 2025 with No Comments

Und gleich geht’s weiter. Vor einiger Zeit hatte ich bereits zwei weitere Skeleton Logcars von LGB besorgt. Nun war es an der Zeit die Wagen für die kommende Saison betriebstauglich zu machen, also so umzubauen, daß sie im Rahmen meiner West Side Gartenbahn eingesetzt werden können.

Zunächst einmal wurde zerlegt. Die Rungen von LGB werden mit 3D gedruckten Log Bunks ersetzt und auch alle anderen Anbauteile wurden entfernt. Selbst die Aufnahmen für die Drehgestelle werden bündig abgesägt.

Die werden dann abgefräst so daß nur noch 2,5mm des abgeschnitten Klotzes übrig bleiben und wieder aufgeklebt. Somit wird der Wagen gut 5mm tiefer gelegt, was ihm optisch sehr gut steht, allerdings nur noch ab 120cm Radien (LGB R3) läuft. Zusätzlich wurden einige Klötze aus 3mm Polystyrol eingeklebt zur Montage der neuen Kupplungen und eines Zusatzgewichtes.

Der rote LGB 41660 mit der West Side Beschriftung wurde darauf hin bereits mit den neuen Teilen bestückt, wärend auf dem grünen Wagen der Sprühdosenlack trocknete. Für die Kupplungen von Kadee (789) wurden an den Enden noch Ausschnitte eingefräst zur Montage am Wagenboden. Die Beschriftung kommt genial einfach aus dem P-Touch-Drucker.

Somit habe ich nun 14 dieser Holztransportwagen um zwei 7-Wagen-Züge fahren zu lassen. Wer sich übrigens über die Beschriftung wundert, mit CAP.5200FT. ist die Tragekapazität des Wagens angegeben in sogenannten „Board-Feet“, bei uns würde man wohl „laufende Meter“ sagen.

Übrigens haben die beiden neuen Wagen keine weißen Safety Stripes erhalten und bringen so etwas mehr Abwechslung ins Zugbild.

Grüße, Gerd