[Climax] Der Dampfmaschine erster Teil

Posted by Gerd on Freitag, 7 Februar 2025as

Guten Morgen,

auch in den letzten Tagen ging es fleißig an der Climax weiter. Ich habe mit dem weiteren Um/Ausbau der Dampfmaschine begonnen. Doch zuvor wurde noch das Schaltgetriebe komplettiert.

Zum Einlegen der Gänge fehlte noch die Schaltkulisse bzw. die Gabel zum Bewegen der Zahnräder. Hierzu wurde wie beim Vorbild eine Schwalbenschwanzführung angefertigt. Die Führungsleiste ist aus Rotguss gefertigt. Alle Teile wurden vor der Montage brüniert.

Der Mitnehmer ist bereits für die spätere Montage des Schalthebels vorbereitet. Doch dieses Bauteil wird erst später gebaut, wenn der Rest der Dampfmaschine soweit einbaufertig ist.

Nun kommen wir zu dem größ(t)en Problem bei der Dampfmaschine. Die Stuart D10 ist ca 10% kleiner als die Dampfmaschine gemäß Zeichnung in 1:8 sein sollte. Das macht beim Modell ca 27mm aus. Auch die Länge ist ein wenig „gestaucht“, fällt aber im eingebauten Zustand weniger auf, zumaß die Länge über Schieberkästen größer ist. Entscheidend ist jedoch für die Gesamtoptik, daß die Dampfmaschine ausreichend hoch über die Bodenplatte ragt.

Um dies zu erreichen habe ich die zwischen die Bodenplatte und die Kreuzkopfführungen 30mm hohe Stempel aus Messing eingesetzt. Das linke Bild zeigt deutlich den Höhenunterschied. Die Teile wurden von allen Seiten befräst um später möglichst unauffällig hinter den vorgesetzten Rahmenblechen zu verschwinden.

Auch bei den Stempeln habe ich auf Lack verzichtet und Brünierung verwendet.

Mit der neuen Höhe müssen natürlich auch die Treibstangen und die Umsteuerung angepaßt werden. Die Treibstangen konnte ich einfach mittig zersägen und ein Stück 6mm Rungmessing mit M4-Gewindestiften einsetzen. Die Gußteile wurden danach auf der Drehbank auf den Durchmesser des Rundmessings abgdreht und die Fügestellen sind kaum zu erkennen. Schon gar nicht wenn später alles in der Lok verbaut ist.

Aktuell arbeite ich nun an den Verkleidungsblechen an den Seiten, um der Dampfmaschine das typische Aussehen eines Climax-Dampfmotors zu verpassen.

Grüße, Gerd

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.