Posts by Gerd:
[GVT] Kerr-Stuart Lok – Teil 3
Hallo zusammen,
es ist endlich mal Zeit über den 3. Teil der Kerr-Stuart-Lok zu berichten.
Heute geht es um das Gehäuse. Da die Lok durch das schwere Weißmetall-Führerhaus sehr hecklastig ist, habe ich versucht so viel Gewicht wie möglich nach vorne auf die Spitze zu bringen. Deshalb habe ich die Wasserkästen mit Bleiklötzen aufgefüllt. Der rechte Klotz ist aus Polystyrol, um später das Gehäuse mit einer kleinen Schraube auf dem Rahmen befestigen zu können.
Nach dem Aufkleben der Innenseiten wurden die Lücken auf der Unterseite noch verspachtelt und verschliffen. Auf der Rückseite habe ich wie schon erwähnt den Kohlenkasten abgesägt und die Rückwand nach unten verlängert. Um das Gewicht zu reduzieren ist die untere Hälfte der Rückwand ebenfalls aus Polystyrol nachgebaut worden.
Letzte Maßnahme zur Reduzierung des Gewichtes am Heck ist ein neues Dach aus dünnem Blech. Das Gehäuse wurde dann mit 2K-Kleber verklebt und eventuelle Spalten verspachtelt für nahtlose Übergänge.
Damit die Farbe auf den Weißmetallteilen gut haftet wurden diese zunächst grundiert. Die Farbaufträge an Gehäuse und Kessel wurden mit der Airbrush vorgenommen. Die schwarzen Teile wurden anschließend mit dem Pinsel lackiert. Auch die Zierlinien wurden bei diesem Modell mit einem eigens zugeschnittenen Linierpinsel von Hand aufgetragen. Es waren einige Korrekturen notwendig, aber Ende war ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Eine Schicht Klarlack schützt die Lackierung.
Zuletzt gibt es noch einen Blick von unten. Hier ist die Ladebuchse für den eingebauten Akku zu sehen. Der mittlere Pol führt Plus, die äußeren minus und somit kann der Akku nicht verpolt angeschlossen werden. unten Links liegt ein SMD-Schiebeschalter zum Einschalten der Lok. Der Akku ist so angeschlossen, daß er nur bei ausgeschalteter Lok geladen werden kann. Zusätzlich besitzt der Akku eine Schutzelektronik, der ihn vor Tiefentladung und anderen Problemen schützt.
Der 90mAh-Lipo erlaubt eine Nonstop-Fahrzeit von ca 80 Minuten. Der Ladevorgang mti einem externen Lademodul liegt bei 50 Minuten.
Als nächstes stelle ich euch meinen neuen Handregler vor, den ich für die 009-Loks gebastelt habe.
[GVT] Kerr-Stuart Lok – Teil 2
Hallo und weiter geht’s mit dem 2. Teil. Heute stelle ich euch die Arbeiten für den Kessel vor. Der Bausatz von Five79 ist für ein N-Fahrwerk vorgesehen und daher ist der Kessel nur als Teil-Relief enthalten, um Platz für den Motor zu schaffen. Da beim verwendeten Minitrains-Fahrwerk der Motor im Führerhaus steht habe ich einen […]
[GVT] Eine neue Lokomotive in 1:76
Hallo Waldbahnfreunde, als ich vor sechs Jahren die Gelegenheit hatte eine kleine 009 (H0e) Echtdampflok zu erwerben war ich überglücklich. Diese Lokomotiven hatte ich bereits vor über 20 Jahren auf einer Modellbahnmesse erlebt, nur fehlte mir damals das Kleingeld dafür. Nachdem meine „Jupiter“ nun einige Jahre solo auf der kleinen Eggerbahn-Platte ihre Runde gedreht hat, […]
Frohes neues Jahr, frohes neues Projekt ;-)
Hallo Waldbahnfreunde, herzlich willkommen in 2021. Ich hoffe ihr hattet einen guten Start und ich wünsche euch alles Gute und Gesundheit!!! Wer meinem Kanal bei Youtube folgt dürfte das unten stehende Video vielleicht schon gesehen haben. In den kommenden Wochen möchte ich hier zunächst mehr über den Bau der neuen kleinen 009-Lok berichten. Außerdem habe […]
Basteln in der Adventszeit
Hallo Waldbahnfreunde, auch wenn ich aktuell etwas weniger am Waldbahnern bin, so gibt es doch noch hier und da etwas zu basteln bzw. zu berichten. Für das kommende Jahr bereite ich gerade ein neues Projekt vor, dass dann vermutlich ab Januar starten wird. Dieses wird weniger mit Waldbahn zu tun haben, aber ich werde euch […]
[WBE] Was gibt’s neues im Eusserthal?
Hallo Waldbahnfreunde, wie erwähnt gab es bei meiner H0e-Waldbahn kleinere Veränderungen, überwiegend beim Fuhrpark. Schon vor längerem habe ich meine Heeresfeldbahnwagen und Brigadelokomotiven abgegeben. Die Fahrzeuge waren für meine doch sehr kleine Anlage zu groß. Ein kleiner B-Kuppler wirkt mit 3 Wagen viel stimmiger in meinen Augen. Mit der Entscheidung wurde die Waldbahn-Eusserthal zu einer […]
Was gibt’s neues?
Hallo Leute, in den letzten Wochen sind die Beiträge aus verschiedenen Gründen ausgefallen. Keine Sorge, uns geht’s gut. Wir hatten nur sehr viele andere Baustellen zu bewältigen und die Hobbyzeit war knapp bzw. ich am Ende des Tages so kaputt, dass ich mich nicht mehr aufraffen konnte. Immerhin habe ich hier und da ein wenig […]
[Waldbahn Gazette] – Neues aus aller Welt
Hallo Waldbahnfreunde, die letzte Ausgabe der Waldbahn-Gazette liegt schon eine Weile zurück. Um so mehr freue ich mich heute euch ein paar Updates zu vergangenen Vorstellungen zu präsentieren. Waldbahn „Horský Dolina“ Bei der Waldbahn „Horský Dolina“ hat Tobias in den letzten Monaten seine Strecke um zwei neue Ladestellen erweitert. Dabei wurde bewusst auf Umsetzgleise verzichtet, […]