Posts by Gerd:
H0e – 10 ton Molino-Shay
Für meine H0e-Waldbahn kam mir neulich eine Idee für eine weitere Shay in den Sinn. Schon lange habe ich mich in eine der kleinsten Shay’s verguckt, welche Lima gebaut hat – Die Class A 10ton „Molino-Shay“. Der Name stammt von der Molino Timber Company, bei der das Vorbild auf 760mm Spur im Einsatz war.
Als Basis für meinen Umbau verwende ich eine Atlas-Shay in Spur N. Die Größe der Drehgestelle und die Breite der Lok passen sehr gut zum Vorbild. Der Kessel ist zwar etwas größer, aber solche Abweichungen nehme ich im Kauf, sofern der Eindruck des Modells am Ende stimmt.
Da die originale Atlas-Shay zu lang für den Umbau ist habe ich mich zunächst mit der Idee beschäftigt den Rahmen zu zerschneiden und wieder zusammen zu setzen wie ich es schon bei früheren Umbauten gemacht habe. Doch am Ende kam mir eine andere Idee. Ich habe den neuen und um 9mm kürzeren Rahmen als 3D-Modell gezeichnet und in Messing „drucken“ lassen.
Der Rahmen wurde in allen wichtigen Punkten dem Atlas-Vorbild nachgebaut, so daß viele Teile wieder verwendet werden können. Dennoch sind einige Umbauten erforderlich. Nach dem Einsetzen der Isoliereinsätze und Stromkontakte wurden die Drehgestelle eingesetzt. Da die H0e-Kupplung bereits am Rahmen ist, müssen die Drehgestelle zerlegt werden, da sie sonst beim Einsetzen mit den Blenden an den Kupplungen hängen bleiben.
Deutlich mehr Aufwand erfordert der Motor. Zunächst müssen Schnecken und Schwungmassen von den Motorwellen abgezogen werden. Da die Schnecken keine Durchgangslöcher haben müssen diese in der Drehbank erstmal vor Kopf aufgebohrt werden. Das Abziehen mache ich auf der Fräse, in dem die Welle aus den Schnecken und Schwungmassen ausgedrückt wird. Vom Motor werden die Plastikhalter entfernt, damit die Motoreinheit kürzer wird. Der Motor wird später mit Montageband eingeklebt. Auch die Schwungmassen müssen auf der Drehbank in der Form angepaßt werden, damit alles paßt.
Wie sich am Ende herausstellte habe ich mich aber dennoch bei der Konstruktion vermessen oder verzeichnet… Der Motor liegt gut 0,7mm zu hoch auf dem Rahmen. Nach einigem Tüfteln konnte ich das Problem lösen, in dem ich neue Schnecken mit 5mm Durchmesser angefertigt habe. Nun greifen die Schnecken auch in die Zahnräder. Nachdem die Stromkontakte mittels Lackdraht verbunden waren habe ich auch den Motor noch angeschlossen und die erste Probefahrt verlief sehr vielversprechend.
Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.
If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.
Als nächstes gilt es nun den seitlichen Kardan mit der verkleinerten Dampfmaschine wieder zu montieren. Wenn auch dieser Teil geschafft ist, ist das schlimmste des Umbaus überstanden.
LVLC – Umbau Waycar #67
Hin und wieder zurück und dann doch wieder ganz anders… Nachdem ich vor kurzem ja dem Crew Car wieder die originalen Drehgestelle verpaßt hatte, wurde der Wagen nun doch noch mal umgebaut. Nach eingehender Überlegung werde ich die Drehgestelle nun doch für den Boxcar verwenden, nachdem sich die anderen vorhandenen LGB-Drehgestelle als ungeeignet herausgestellt hatten. […]
LVLC – 3 weitere Skeleton Log Cars
Guten Abend, in den letzten Tagen habe ich die drei neuen Skeleton Log Cars für meine Garten-Waldbahn fertiggestellt. Die Wagen habe ich analog zu den der ersten Serie gebaut und es gibt nur geringe Abweichungen. Zunächst habe ich die nötigen Beschläge aus Messing angefertigt. Für einige Teile die mehrfach gebraucht werden habe ich dazu Stränge […]
LVLC – Erste Wagenum- und neubauten
Hallo, wie vergangene Woche angekündigt beschäftige ich mich aktuell wieder mehr mit meiner Gartenbahn. In diesem Zuge habe ich mit ein paar Wagenumbauten begonnen. Mein Crew Car wurde wieder auf die alten Drehgestelle zurück gebaut, nachdem ich beschlossen habe statt eines einzelnen Boxcars gleich 3 Güterwagen mit je 20′ Länge zu bauen. In der Restekiste […]
Es wird Frühling – ab in den Garten :-)
Hallo Waldbahn-Freunde, nachdem sich nun ja doch langsam der Frühling einstellt, zieht es auch mich wieder mehr hinaus in den Garten… Ein wunderbarer Zeitpunkt um die H0e-Waldbahn mal für einen Moment ruhen zu lassen und sich wieder den größeren Gartenbahnen zu widmen, die ja doch etwas kurz gekommen sind in letzter Zeit. Also werde ich […]














