[WSLC] Zugübergabe im Camp 21

Posted by Gerd on Donnerstag, 31 Oktober 2024 with 2 Comments

Hallo Waldbahnfreunde,

vor ein paar Tagen hatten wir einen herrlichen Herbsttag und ich habe in der Mittagspause mal schnell zwei West Side Züge aufgegleist. Thema war eine typische Zugübergabe bei der West Side im Camp 21 der letzten Betriebsjahre.

Den Auftakt macht die neue Shay #8, die mit einem Leerzug von Tuolumne kommed auf dem Weg zum Camp 21 ist. Unterwegs wird am „Coffee Tank“ noch Wasser genommen.

In der Zwischenzeit hat Shay 12 von der Ladestelle Buffalo Landing die Ausweiche am Camp 21 erreicht. Die Lok wird gleich ans Zugende rangiert und wartet dort auf die Ankuft der #8.

Nach Ankunft des Leerzuges und einem kleinen Plausch der Kollegen wird Lok 8 abgekuppelt und wendet ein Stück weiter im Gleisdreieck. Lok 12 übernimmt nun den leeren Zug und zieht ihn am Gleisdreieck vorbei nach Buffalo Landing.

Der Lok- bzw. Zugwechsel auf halber Strecke war üblich bei der West Side. Der Abschnitt von Tuolumne aus in die Berge war steigungsreicher und so wurden hier die stärkeren Shays eingesetzt, während die etwas leichteren „im Wald“ ihren Dienst versahen.

Nachdem der Leerzug das Gleisdreieck passiert hat setzt sich Shay 8 vor den beladenen Zug und tritt seine Fahrt zurück zum Sägewerk an.

Grüße, Gerd

[WSLC] Das große Finale an Shay #8

Posted by Gerd on Sonntag, 27 Oktober 2024 with 1 Comment

Sooo, auf geht’s ins Finale. Der Öltank wurde verklebt und in Form gefräst. Dünne Platten sorgen für die Struktur sich überlappender Bleche. Auf den Fotos nicht zu sehen, ich habe auf Decal-Folie 3D-gedruckte Niete aufgebracht (Archer Rivets) um die Nietreihen nachzubilden.

Hier und da waren noch ein paar Kleinigkeiten zu erledigen, doch dann war es endlich geschafft. Kaum zu glauben das beide Loks mal gleich ausgesehen haben…

Hier ist die fertige Lok mal ohne den wirren Werkstatthintergrund zu sehen. Ich bin mit dem Ergebnis mega zufrieden. Trotz mancher Kompromisse kommt der Look und Style des Vorbilds sehr gut rüber. Ich bin so froh daß ich mich an diesen Umbau getraut habe.

Und natürlich macht die Lok auch im Garten eine tolle Figur (sofern es mal nicht regnet…)

Bis zum nächsten Beitrag, Gerd

[WSLC] Shay #8 ist fast fertig

Posted by Gerd on Donnerstag, 24 Oktober 2024 (Comments Closed)

Und weiter geht’s direkt mit der Heizerseite.

Am Kessel wurden die Leitungen für den Ölbrenner ergänzt und der Kopf des Ölbrenners angedeutet.

Nächstes Problem war die Luftpumpe. Da die Rückseite bei der 12 nicht einsehbar ist, ist das MS-Gußteil von hinten hohl. Bei der 8 konnte das do nicht bleiben. Nach langem überlegen habe ich Abdeckbleche aus 0.3mm Messing gebogen und aufgeklebt.

Zur Montage wurde noch ein Blechstück angeschraubt. Nun fehlte noch der Injektor und die restlichen Leitungen auf der Heizerseite. Danach ging es mit der Flex an das Führerhaus.

Viele Blechteile sind punktgeschweißt und so nur schwer zu zerlegen. Da muß dann eben mal großes Gerät ran. Am Füherhaus wurde ebenfalls die Loknummer abgeklebt und einige Kleinteile ergänzt bevor alles in Schwarz lackiert wurde.

Und damit fehlt nun nur noch der Öltank. Diesen habe ich aus ABS-Platten aufgebaut. Hier sieht man schon den Rohbau. Den fertigen Tank gibt’s dann in ein paar Tagen im nächsten Bericht.

Grüße, Gerd

[WSLC] Runboards und Details am Rahmen

Posted by Gerd on Dienstag, 22 Oktober 2024 with 3 Comments

Hallo,

es wird mal wieder Zeit daß ich euch beim Baufortschritt der neuen Shay auf Stand bringe.

Nach der Sommerpause war es höchste Zeit die Lok endlich weiter zu bauen. Erste Aufgabe war der Umbau des Runboards über der Dampfmaschine. Dieses mußte hinten gekürzt und vorne verlängert werden. Durch geschicktes Bearbeiten konnte ich die Fügestellen fast unsichtbar machen.

Das massive U-Profil wird später vom Werkzeugkasten verdeckt. Das vorderste Stück wurde aus MS-Blech neu gefertigt. Nun ging es daran den Luftkessel zu verlängern. Das original Teil ist massiv aus Alu gedreht.

Also habe ich kurzer Hand die Enden abgeschnitten und einen Ansatz an gedreht um den Luftkessel mit einem Stück passendem Rohr zu verlängern. Weiter ging es dann unterhalb des Führerhauses. Hier wurden die fehlenden Leitungen in Richtung Tender sowie das Bremsventil ergänzt.

Dann fiel mir noch ein weiteres Detail auf das an der Lok gänzlich fehlt. Die Abdampfleitung zur Rauchkammer. Bei der 12 fällt das nicht so stark aus da sie weitgehend vom Umlauf verdeckt wird, aber hier mußte ich mir was einfallen lassen.

Ganz nebenbei habe ich dann noch die neue Lok-Nummer auf den Sanddom aufgebracht.

Damit ist die Lokführerseite, bis auf Führerhaus und Öltank, soweit komplett. Weiter geht es dann demnächst auf der anderen Seite mit dem Luftkompressor und weiteren Leitungen.

Grüße, Gerd

[Gartenbahn] Camp Reynolds

Posted by Gerd on Freitag, 30 August 2024 with 1 Comment

Hallo Waldbahnfreunde,

heute habe ich mal wieder ein kleines Update von der Gartenbahn. Nachdem ich im Juli den Rundkurs fertig überarbeitet habe wurde in den letzten Tagen auch das letzte Stück „Strecke“ im oberen Garten fertiggestellt. An dem neuen Ausziehgleis im Bereich des alten Gemüsebeetes soll ein Waldbahn-Camp entstehen.

Die Bauweise ist wie gewohnt mit Mähkantensteinen, Pflastersteinen, Unkrautvlies und Sand/Split. Für Gebäude (oder auch als Ladestraße wenn die Kinder mal wieder spielen) habe ich zwei Beton-Fensterbänke verlegt, die hier noch auf dem Grundstück rumlagen.

Das alte Playmobilhaus wird evtl. als „Cabana“ für die rumänischen Waldbahnen ganz gut passen. Da sich meine Anlage aber thematisch immer mehr in Richtung „West Side Lumber“ entwickelt möchte ich mit der Zeit passende, wetterfeste Gebäude selber bauen. Für’s erste erlauben die alten Bunkhouses und der Pola-Wasserturm aber schon sehr schöne Aufnahmen.