[Climax] Sommerpause
Hallo Waldbahnfreunde,
das Climax-Projekt hat sich in die Sommerpause verabschiedet. Mit den steigenden Temperaturen und Sonnenstunden zieht es mich wieder hinaus an meine West Side Gartenbahn. Das Climax-Projekt wird dann gegen Ende des Jahres wieder aktuell werden.
Für die kommenden Monate soll erstmal der weitere Neu-/Umbau meiner Gartenbahn im Vordergrund stehen. Nebenbei sollen noch ein paar Gebäude im Eigenbau entstehen und es gibt noch das ein oder andere Fahrzeug der West Side Lumber Co. auf meiner Wunschliste.
Die ersten West Side Basteleien sind schon in Arbeit. Mehr dazu in den nächsten Tagen.
Grüße, euer Waldbahner
[Climax] Neue Schwingen für die Dampfmaschine
Nach einer ungeplanten Pause gibt es mal wieder etwas neues zum Climax-Projekt. Durch den Umbau der Dampfmaschine hat sich auch die Geometrie für die Schwingen der Stephenson-Steuerung verändert und die vorhandenen Teile konnten nicht weiter verwendet werden.
Zunächst habe ich mir im alten ValveGear-Tool die Steuerung konfiguriert und überprüft. Da die Stuart D10 als Expansions-Dampfmaschine ausgelegt ist und der Schieber im Vergleich zu einer Volldruckmaschine einen geringeren Weg läuft, habe ich das auch bei der neuen Auslegung berücksichtigt. Die Dampfkanäle werden frühzeitiger geschlossen und die Dampfmaschine verbraucht dadurch weniger Dampf.
Mit den höher gelegten Zylindern mußte auch der Radius der Schwinge auf 79mm angepaßt werden. Dies war nur durch neue Bauteile möglich. Ausgangsmaterial ist ein Stück Rotguß (Bronze), welches mit einer Hilfskonstruktion auf dem Rundtisch aufgespannt wurde. Die wichtigen Eckdaten zum Fräsen habe ich hoch technisch auf einen Spickzettel gekritzelt ;-)
Zunächst wurde der 4mm breite Schlitz gefräst, danach Stück für Stück die Aussenkontur. Vielleicht hätte man diese Teile auch per CNC fräsen können, aber das gute alte BNC (Brain Numeric Control) tut es auch und hält jung im Kopf.
Von dem Rohklotz wurden dann mit einem Kreissägeblatt zwei Scheiben abgeschnitten und die Augen der Anlenkung mit Feil-Lehren von Hand abgerundet.
Zuletzt wurde noch der Winkel für die Anlekung des Aufwurfhebels gefräst und mit Schrauben montiert. Danach konnte die neue Schwinge eingebaut werden. Nach dem Einstellen/Anpassen der Exzenterstangen ließ sich der Ventilweg nun korrekt einstellen.
Nun muß noch die zweite Seite komplettiert werden und die Rohranschlüße für Zu- und Abdampf angepaßt werden, dann kann die Dampfmaschine schon wieder geschlossen werden und ein erster Probelauf mit Druckluft durchgeführt werden.
Grüße, Gerd
[Climax] Dampfmaschine – Teil 2
Und schon geht’s weiter im Baufortschritt. Zwar stimmt jetzt die Höhe der Dampfmaschine, aber die Optik passte noch nicht. Also habe ich aus 2 und 1mm MS-Blech Teile für die seitlichen Abdeckungen cnc-gefräst. Da ich keine Chance gesehen habe die Biegekante im oberen Bereich präzise hinzubekommen habe ich diese gleich aus Einzelteilen konstruiert und die […]
[Climax] Der Dampfmaschine erster Teil
Guten Morgen, auch in den letzten Tagen ging es fleißig an der Climax weiter. Ich habe mit dem weiteren Um/Ausbau der Dampfmaschine begonnen. Doch zuvor wurde noch das Schaltgetriebe komplettiert. Zum Einlegen der Gänge fehlte noch die Schaltkulisse bzw. die Gabel zum Bewegen der Zahnräder. Hierzu wurde wie beim Vorbild eine Schwalbenschwanzführung angefertigt. Die Führungsleiste […]
[Climax] Zeit in den nächsten Gang zu schalten
Hallo Waldbahnfreunde, nach fast einem Monat saisonaler Pause wird es Zeit wieder an der Climax weiter zu bauen. Die letzten Tage habe ich das Schaltgetriebe in Angriff genommen. Alle Class A Climax verfügten über ein solches Zweigang-Getriebe um bei Bedarf die Zugleistung der Lok erhöhen zu können. Zunächst mußte die Abgangswelle der Dampfmaschine verlängert werden. […]