[Climax] Zeit in den nächsten Gang zu schalten

Posted by Gerd on Donnerstag, 9 Januar 2025as

Hallo Waldbahnfreunde,

nach fast einem Monat saisonaler Pause wird es Zeit wieder an der Climax weiter zu bauen. Die letzten Tage habe ich das Schaltgetriebe in Angriff genommen. Alle Class A Climax verfügten über ein solches Zweigang-Getriebe um bei Bedarf die Zugleistung der Lok erhöhen zu können.

Zunächst mußte die Abgangswelle der Dampfmaschine verlängert werden. Hierzu wurde eine passende Welle aus 12mm Rundstahl gedreht. Für den Kraftschluß zum verschiebbaren Doppelzahnrad wurde eine Keilnut vorbereitet.

Der Kraftschluß zwischen den beiden Wellen wurde mit einem 3mm Paßstift hergestellt, welcher sich unter der Paßfeder verbirgt.

Für das Doppelzahnrad mußten zunächst die Standard-Zahnräder (Modul 1) auf der Drehbank bearbeitet werden. Der einseitige Bund wurde angepaßt bzw. ganz abgedreht. An Ende bleibt nur ein 5mm breiter Einstich stehen, in dem die Schaltklaue laufen wird.

Auf dem Rundtisch wurden dann Löcher gebohrt um die Zahnräder mit einander verschrauben zu können. Die innere Passung für die Schaltwelle wurde dann im Anschluß ausgedreht.

Somit fehlte nur noch die Keilnut im Zahnrad, welche mittels Räumnadel auf der Prese hergestellt wurde. Das Zahnrad gleitet ohne Klemmen auf der Welle und hält die Paßfeder sicher an ihrem Platz.

Für das Ende der Wellenverlängerung wurde noch ein passendes Stehlager aus Rotguß RG7 angefertigt und montiert. Der Ölertopf muß noch ergänzt werden.

Und da ihr euch sicher fragt ob das auch geklappt hat, hier ein Testlauf mit Druckluft. Im höheren Gang läuft die Dampfmaschine langsamer, da sie deutlich mehr Kraft aufbringen muß um den Antrieb zu bewegen. Druckluft verläht sich hier anders als Dampf, welcher mehr Masse besitzt.

Grüße, Gerd

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.