About Gerd

Posts by Gerd:

BCL&RR – Workreport Mai 2011

Posted on Dienstag, 31 Mai 2011 (Comments Closed)
in Werkstattberichte

Nachdem ich im Rahmen meiner Aktivitäten im FREMO sehr gute Erfahrungen mit „echtem Betrieb“ mit Wagenkarten, Frachtzetteln und Fahraufträgen gemacht habe, war ich am Überlegen, wie ich ein solches Betriebskonzept auch auf meine große Bahn umsetzen könnte. Doch noch vor dem eigentlichen Betriebskonzept stand das Problem, daß ich effektiv nur 3 Güterwagen zur Verfügung hatte, was für ein Betriebsthema doch etwas wenig ist. Es mußten also neue Güterwagen her…

Doch der Neubau von Fahrzeugen kostet Geld und ich war nicht bereit größere Summen auszugeben. Und Radsätze waren auch keine mehr vorhanden. Für einen 4-achsigen Wagen kommen über 100 Euro zusammen allein für die Radsätze. Es müssen Drehgestelle gebaut werden und und und… Schnell war die Lust wieder vergangen. Es sei denn, es würde sich eine andere Lösung finden…

Viele Waldbahnen in den USA haben früher oder später den Versuch unternommen auch als „Common Carrier“ Geschäft zu machen. Sei es im reinen Güterverkehr, teilweise auch im Personenverkehr. Die Bahnen wurden oft zu Zeiten gebaut, da es noch keine Straßen gab und als Verkehrsmittel war sie ja bereits vorhanden. Und wenn eine Waldbahn ihr eigenes Sägewerk und eine Wagenwerkstatt besitzt, dann können die benötigten Güterwagen natürlich selbst gebaut werden. Bei der BCL&RR wurde dies auch so gelöst. Auf alten ausgedienten Disconnects der Waldbahn wurden neue Güterwagen für den wachsenden Frachtverkehr aufgebaut. Dabei fungieren die Disconnects als Drehgestelle.

Der erste Flachwagen nach diesem System wurde an einem Abend zusammen gebaut. Die Wagenbrücke ist 100cm (20′) lang und 32cm breit. Die Drehgestelle schauen an den Enden des Wagens etwas hervor und die LüK liegt bei ca 118cm. Das Holz für den Aufbau wurde aus 4 Dachlatten 2500x24x48 geschnitten (Preis je 0,78€) und die Schrauben und Beschläge stammen komplett aus der Restekiste bzw. der Bevorratung. Durch die Steckausführung kann ich nun die Disconnects sowohl für den Holztransport, als auch im Güterverkehr einsetzen.

Ein Abend Bastelspaß und 3,12€ Materialeinsatz haben so ganz schnell zu einem neuen Wagen geführt. Ich werde noch ein paar Details nachrüsten und dann ist der Wagen fertig für die Lackierung. Diese wird analog zu den anderen Güterwagen erfolgen wobei die Disconnects jedoch nicht umlackiert werden.

Neben dem ersten Flachwagen oben habe ich auch noch einen Boxcar gebaut. Der Wagenkasten wurde aus Sperrholz aufgebaut und mit Holzleisten verbrettert. Für die Schiebetüren kamen Schubladenauszüge zum Einsatz die sehr gut funktionieren.

Nach diesem System sollen im Spätjahr noch zwei weitere Güterwagen gebaut werden.

Am nächsten Abend habe ich mir meinen 2-achsigen Flachwagen vorgenommen und den schon länger geplanten Gondola-Aufsatz gebaut. Dieser ist wieder aus zurecht geschnittenen Dachlatten und Schrauben/Nägeln entstanden. Der Ring aus den 4 Seitenwänden läßt sich in die Rungentaschen des Flachwagens einstecken, so daß der Wagen in beiden Ausführungen genutzt werden, kann.

Nachdem die Wagen soweit fertig gebaut waren konnten sie Stück für Stück lackiert werden. Der Flachwagen hat nun je Seite noch 4 Rungentaschen erhalten und die Beschläge an dem Boxcar sind auch schon montiert. Es fehlt noch der Bolzen für die Türverriegelung und das Dach des Boxcars muß noch schwarz gestrichen werden. Zum Abschluß werden dann noch die Beschriftungen mit Schablonen aufgebracht. Für die neuen 4-achsigen Wagen werde ich den 20er Nummernkreis eröffnen.

EDHT 2011 – Unsere erste reine US-Waldbahn in Karlsruhe

Posted on Samstag, 15 Januar 2011 (Comments Closed)
in Fahrbetrieb

Nach dem Wechsel des Echtdampf-Hallentreffens von Sinsheim nach Karlsruhe hatten wir 2010 bei der ersten Karlsruher Veranstaltung beruflich bedingt eine Auszeit genommen. Doch nachdem wir die neuen Hallen und Gegebenheiten erkundet hatten stand einer erneuten Teilnahme 2011 nichts im Wege. Zum ersten Mal wurde eine reine US-Waldbahn aufgebaut mit dem bisher verfügbaren Material. Der Gleisplan […]

BCL&RR – Workreport Oktober 2010

Posted on Sonntag, 31 Oktober 2010 (Comments Closed)
in Werkstattberichte

Schon seit fast einem Jahr habe ich die Reparatur meines Personenwagens vor mir her geschoben. Heute habe ich es „mal eben nebenbei“ in Angriff genommen. Tut mir übrigens leid wegen der schlechten Bildqualität. Meine Werkstattkamera ist wohl ein paar Mal zu oft runter gefallen und hat nun wohl ne Macke weg :-( Unter den Personenwagen […]

BCL&RR – Wartungsarbeiten an „Maggie“

Posted on Donnerstag, 14 Oktober 2010 (Comments Closed)
in Werkstattberichte

Kurz vor dem wohl letzten Fahrtag in 2010 habe ich Anfang Oktober die Wartungsarbeiten an meiner Forney „Maggie“ durchgeführt. Eigentlich war dies für die Winterzeit geplant, da ich jedoch bei den letzten Fahrtagen massive Probleme und Mängel zu verzeichnen hatte wollte ich diese für den nächsten Fahrtag behoben haben. Für das Zerlegen der Lok und […]

BCL&RR – Logging-Show in Gustavsburg

Posted on Sonntag, 29 August 2010 (Comments Closed)
in Fahrbetrieb

An diesem Fahrtag beim Verein in Gustavsburg habe ich die neue Seilwinde an der Forney vorgeführt. Das Verladen der Baumstämme kam bei den Gästen sehr gut an. Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party. YouTube privacy policy […]