About Gerd

Posts by Gerd:

[CFF] Waldbahn-Trucks für die Resita – Designstudie

Posted on Dienstag, 20 März 2018 with 1 Comment
in Werkstattberichte CFF

Hallo Waldbahner,

nachdem Intermezzo mit meiner H0e-Waldbahn geht’s nun gleich weiter mit der Garten-Waldbahn. Schließlich steht die neue Saison vor der Tür und die Resita brauchte noch passende Wagen. In meinem Video von Dezember ist ja zu sehen daß ich diesbezüglich nicht ganz untätig war. Nun möchte ich euch mehr zum Bau der Wagen zeigen.

Zu Beginn gibt es eine kleine „Designstudie“. Von meiner ersten Waldbahn hatte ich noch zwei Rungenwagen und den Werkstattwagen übrig, die bei der neuen Waldbahn als „Retro-Modelle“ wieder zum Einsatz kommen sollten.

Diese Wagen hatte ich damals auf den ovalen Feldbahnrahmen von LGB aufgebaut. Da ich meine Waldbahn ursprünglich sehr einfach halten wollte, besorgte ich mir viele solcher Ovalrahmen für den Bau neuer Wagen. Bis ich dann irgendwann auf die Idee kam mehr auf Details und Vorbildnähe zu gehen.

Vom Umbau der US-Waldbahnwagen hatte ich noch einige 26mm Metall-Radsätze übrig, die sehr gut zu den rumänischen Waldbahntrucks passen würden. Am PC wurde getüftelt und plant. Wenn man die Ovalrahmen einseitig etwas kürzt, mit neuen Kupplungen und Achslagern ausstattet und einen ordentlichen Drehschemel montiert, so werden daraus sehr ansehnliche Waldbahn-Trucks. Nicht 100% authentisch, aber sehr plausibel und vor allem voll gartenbahntauglich.

Zunächst wurde eine passende Waldbahnkupplung für die Ovalrahmen entworfen. Sie wird in 3D grdruckt und besteht aus einem verkleinerten LGB-Falschenöffner mit Trichterkupplung und kann einfach anstelle der Originalkupplung montiert werden. Haken und Feder werden von LGB übernommen. Die Trichterkupplung verdeckt dabei weitgehend die LGB-Kupplung darunter.

Anschließend wurde ein erster Ovalrahmen zersägt. Die alten Achslager kamen weg und der Rahmen wurde einseitig um ca 11m gekürzt. Die neuen Achslager mit Federpaketen sind wieder in 3D-Druck entstanden. Der zersägte Rahmen wird mit diesen Achslagern und Blechstreifen verschraubt um wieder genügend Stabilität zu erhalten. Zum Bohren der Achslagerlöcher gibt’s eine Schablone, auch aus 3D-Druck.

Und so sieht nun der erste Prototyp aus, im Vergleich mit einem Original Ovalrahmen. Man hätte natürlich auch einen komplett neuen Rahmen bauen können, aber da ich sowohl die Kupplungen für die LGB-Aufnahme, als auch die Rahmen schon hatte, verwende ich nun eben diese.

In Summe sollen nach dieser Bauweise um die 24-28 einzelne Trucks entstehen, teilweise als Unterwagen für z.b. Flach- oder Güterwagen.

In der nächsten Woche berichte ich euch dann von der Massenfertigung.

Grüße, Gerd

[WBE] Waldbahn weiter auf Gewinnerkurs

Posted on Dienstag, 13 März 2018 with 9 Comments
in H0e Waldbahn

Hallo Waldbahnfreunde, am vergangenen Wochenende fand die Faszination Modellbahn in Sinsheim statt und ich hatte dort wieder meine „Waldbahn Eusserthal“ zusammen mit dem Nachbau nach elsässischem Vorbild, der „Waldbahn Grand Rommelstein“ von Bernd ausgestellt. Eigens hierfür hatte ich ja das neue Sägewerks-Segment gebaut, welches den Übergang zwischen unseren Waldbahnen ermöglicht. Der Aufbau der Anlage hat […]

[WBE] Das neue Modul ist fertig

Posted on Dienstag, 6 März 2018 with 9 Comments
in Anlagenbau

Hallo Waldbahnfreunde, pünktlich zur Modellbahnausstellung in Sinsheim diese Woche wurde das neue Modul fertiggestellt. Es fehlte noch der Hintergrund und hier und da ein wenig Ausstattung. Nun bin ich im wesentlichen mit dem Werk zufrieden. Nun muß ich noch schnell die Transportkiste bauen und dann geht’s am Freitag nach Sinsheim. Ich würde mich freuen den […]

[WBE] Detailskram und viele viele Bretter

Posted on Dienstag, 27 Februar 2018 with 5 Comments
in Anlagenbau

Puhh… das schlimmste ist wohl geschafft. Nachdem ich in der letzten Woche die Landschaft fertig gestaltet habe, konnte ich in dieser Woche auch die Details rings ums Sägewerk abschließen. Auch das Namensschild wurde gedruckt und eingesetzt. Für die Bretterstapel wurden Leisten aus Balsaholz und Furnier geschnitten. Die Stapel sind dann Brett für Brett zusammengeklebt worden. […]

[WBE] Stauwehr, Wald und Gräser…

Posted on Dienstag, 20 Februar 2018 with 6 Comments
in Anlagenbau

Hallo liebe Waldbahnfreunde, in den vergangenen Tagen habe ich das Stauwehr aus Messingprofilen und Holz nachgebaut und in den Wasserkanal eingesetzt. Im Anschluß ging es gleich ans Setzen der Bäume. Die Zeit wird langsam knapp… Am nächsten Abend wurde zugleich mit der Detail-Begrünung weiter gemacht. Auch dies nimmt ein paar Stunden Zeit in Anspruch, aber […]