First page of the Anlagenbau archive.

[WSLC] Kleine Schuppen für die Gartenbahn

Posted by Gerd on Sonntag, 13 April 2025 with No Comments

Guten Morgen,

in den vergangenen Tagen habe ich mich im Selbstbau für Gartenbahn-Häuser geübt. Als Vorlage dienten zwei kleine Schuppen, die einst im Camp 45 der West Side Lumber Co. standen. Die Gebäude sind aus Polystyrol-Platten aus dem Baumarkt aufgebaut und wurden dann mit Strukturmatten von Joker-Ruegen.de verkleidet. Die Konstruktion sollte wetterfest sein.

Aus den PS-Schaum-Platten wurden zunächst die Seitenwände zugeschnitten. Details wie die Türen und Fensterlaibungen werden in die Platten graviert. Dazu kommen verschiedene einfache Werkzeuge zum Einsatz.

Zusätzliche Details wie bei den Türen werden aus Polystyrol-Stücken aufgeklebt. Danach kommen die Strukturmatten von Joker zum Einsatz.

Diese Matten bestehen aus einem feinen Netz (ähnlich Fliegengitter) auf dem mittels Kunstharzkleber und Quartzsand Strukturoberflächen aufgebracht sind. Hier habe ich die „Board & Batten“ Version verwendet. Es gibt auch Steinmauern, Stulpschalungen und vieles weitere. Für das Dach verwendeich die „Teerpappe“ vom Joker.

Die Strukturmatten werden mit Kontakt-Kleber flächig aufgeklebt. Im Bereich der Fenster werden die Ausschnitte entsprechend größer gemacht, so daß der Fensterrahmen sichtbar wird.

Der „Lube & Oil Shed“ auf der linken Seite diente zum Lagern von Schmierstoffen für die Lokomotiven. Das etwas kleinere Gebäude mit den Fenstern ist ein „Tool Shed“ für Werkzeuge. Auf meiner Gartenbahn werden die Gebäude wohl in Verbindung mit der  (noch zu bauenden) Öl-Tankstelle in Buffalo Landing aufgestellt werden. Weitere Details dazu dann zu gegebener Zeit.

Nachdem sich meine erdachte Bautechnik bei den kleinen Gebäuden sehr bewährt hat steht nun die Planung für ein größeres Gebäuderelief an. Auch hierzu wird es zu gegebener Zeit weitere Infos geben.

Grüße, Gerd

[Gartenbahn] Camp Reynolds

Posted by Gerd on Freitag, 30 August 2024 with 1 Comment

Hallo Waldbahnfreunde,

heute habe ich mal wieder ein kleines Update von der Gartenbahn. Nachdem ich im Juli den Rundkurs fertig überarbeitet habe wurde in den letzten Tagen auch das letzte Stück „Strecke“ im oberen Garten fertiggestellt. An dem neuen Ausziehgleis im Bereich des alten Gemüsebeetes soll ein Waldbahn-Camp entstehen.

Die Bauweise ist wie gewohnt mit Mähkantensteinen, Pflastersteinen, Unkrautvlies und Sand/Split. Für Gebäude (oder auch als Ladestraße wenn die Kinder mal wieder spielen) habe ich zwei Beton-Fensterbänke verlegt, die hier noch auf dem Grundstück rumlagen.

Das alte Playmobilhaus wird evtl. als „Cabana“ für die rumänischen Waldbahnen ganz gut passen. Da sich meine Anlage aber thematisch immer mehr in Richtung „West Side Lumber“ entwickelt möchte ich mit der Zeit passende, wetterfeste Gebäude selber bauen. Für’s erste erlauben die alten Bunkhouses und der Pola-Wasserturm aber schon sehr schöne Aufnahmen.

[Gartenbahn] „Buffalo Landing“ aka Camp Clavey

Posted by Gerd on Samstag, 25 Mai 2024 (Comments Closed)

Guten Morgen Waldbahnfreunde, zum Glück hat sich der Wetterbericht die letzten Tage geirrt und so konnte ich doch an der Gartenbahn weiter arbeiten. Zunächst wurden die Gleise der oberen Bahnhofseinfahrt verlängert. Die Weichenstraße für die Gegenseite habe ich zuvor im Keller auf der Werkbank vorbereitet. Druch das Geradebiegen des abzweigenden Gleises ab dem Herzstück kann […]

[Gartenbahn] Bahnübergang und Bahnhofseinfahrt

Posted by Gerd on Mittwoch, 15 Mai 2024 (Comments Closed)

Hallo, ich habe wieder die „Schönwetterpause“ genutzt und zwei weitere Abende an der Gartenbahn gebaut. Entstanden sind der neue Bahnübergang sowie die Bahnhofseinfahrt zum „Camp Buffalo“. Die Bahnhofsgleise waren kaum noch zu sehen und ein Betrieb wäre ohne größere Rodung nicht möglich gewesen. Der neue Anblick ist zugegeben noch etwas Gewöhnungsbedürftig, aber die ersten Probefahrten […]

[Gartenbahn] Alles neu macht der Mai…

Posted by Gerd on Sonntag, 5 Mai 2024 (Comments Closed)

… so heißt es doch so schön. Guten Morgen liebe Waldbahnfreunde, es war wieder eine Weile ruhiger, aber ich war auch nicht untätig. Neben ein wenig Fahrzeugbau für die West Side Lbr Co. habe ich auch mit dem Trassenneubau meiner Gartenbahn begonnen. Auch wenn die ursprüngliche Ausführung sehr viel Waldbahncharakter hatte, so war die  Betriebssicherheit […]