Posts by Gerd:
[Mogul] Der RC-Einbau
Guten Morgen zusammen,
nun ist die Lok auch per Fernsteuerung bedienbar. Es brauchte einige Zeit bis ich für alle Servos einen passenden Platz gefunden hatte und die beste Entscheidung war wohl, den originalen Umsteuerhebel raus zu werfen und das Umsteuerservo kopfüber in die Bodenplatte einzulassen.
Den Halter für das Dampfhahnservo habe ich aus 0.8mm Stahlblech gebogen. Das Ruderhorn ragt zwar hinten aus dem Führerhaus heraus, doch so ist gewährleistet, daß das Servo nicht zu nah am heißen Kessel steht. Daneben kam das schon erwähnte Umsteuerservo, welches aus dem Kopf steht. Das dritte Servo vor dem Öler bedient das Pfeifenventil.
Da ich in der Lok keinen Platz mehr für den Empfänger hatte (links vom Kessel steht später der Gastank) habe ich diesen ebenfalls in den Tender verlegt. Dazu mußten aber alle Leitungen von den Servos ebenfalls dort hin geführt werden. So habe ich alle Leitungen in einem Schrumpfschlauch gebündelt und nach unten in den Rahmen der Lok geführt.
Hier wurden die neun Leitungen auf einen 5-poligen Stecker aufgelegt. Dabei wurden die Plus- und Minus-Leitungen zusammengefaßt (Sparschaltung). Am Tender wurde das entsprechende Gegenstück angebracht, fünf Leitungen in Schrumpfschlauch mit passendem Stecker am Ende.
Für den Empfänger wurde ebenfalls Stecker angebracht. Den Abschluß bilden Einschalter und Akkupack. Ursprünglich wollte ich auch eine Ladebuchse einbauen, habe mich dann aber für einen herausnehmbaren Akku entschieden, damit ich nicht immer die ganze Lok zum Ladegerät schleppen muß und weil man hier später sehr gut an den Akku dran kommt.
Nebenbei habe ich noch ein T-Stück mit Pfeifenventil für den Manometeranschluß gebaut, von dessem Bau ich leider keine Bilder gemacht habe. Außerdem wurde ein neues Sicherheitsventil eingebaut und ein kleineres Manometer. Damit wäre es nun Zeit für eine Probefahrt….
[Mogul] Wasserstand, Pfeife & Chuffer
Nun wird es aber mal Zeit daß es an der Lok weiter geht. Ganz oben stand der fehlende Wasserstand, da die älteren Accucraftloks noch keinen besaßen. Da ich auf die Schnelle keinen besorgen konnte, dachte ich mir – Versuch doch mal selber einen zu bauen. Ich hatte von der Resita noch das Ersatzglas übrig und […]
[Mogul] Reparatur des Tenders
Hallo, irgendwie hat mich der Tender nicht mehr los gelassen, so daß ich direkt weiter gebaut habe. Der Tenderaufbau wurde in der Sandstrahlkabine vom Lack befreit. Das war gar nicht so einfach, da die Farbe sehr gut gehalten hat. Nach dem Entfernen der Farbe ist es leichter die gebohrten Löcher in den Seitenwänden zu verschließen […]
[Mogul] Neubau des Tenderfahrwerks
Guten Morgen, wie angekündigt habe ich mir in den letzten Tagen das Fahrwerk vom Tender vorgeknöpft. Ursprünglich wollte ich das alte Fahrwerk anpassen/umbauen. Nach einigem Überlegen erschien es mir aber dann doch einfacher ein komplett neues Fahrwerk aus Holz zu bauen, anstatt das originale aus Messing so umzubasteln wie ich es gerne gehabt hätte. Der […]
[Mogul] Bremsanlage und Bremszylinder
Kaum ist das neue Jahr da, geht es schon wieder weiter in der Werkstatt. Die Bremsen der Mogul wurden an den neuen Achsstand angepaßt und wieder montiert. Da unter dem Führerhaus nun viel Platz frei geworden ist habe ich hier die typischen Bremszylinder aus Messing als Attrappen nachgebildet und montiert. Auch der Kuhfänger wurden etwas […]









