Posts by Gerd:
„Woods Furniture“ – Teil 2
Weiter geht’s bei der Möbelfabrik.
Ich habe die Form des Gebäudes nochmal geändert und mich für ein durchgehend 2-stöckiges Gebäude in der Anordnung 2×4 entschieden. Die erste Variante wirkte mir zu wuchtig, die jetzige Form kommt kompakter rüber.
Die beiden Wandteile ohne Fenster wurde auf der Kreissäge zugeschnitten, um die kurzen Seitenwände des Reliefgebäudes nachbilden zu können. Zunächst wurden die jeweiligen Stockwerke verklebt, anschließend diese zusammengefügt. Um das Gebäude zu stabilisieren habe ich noch zusätzlich U-Profile und Winkel eingeklebt.
Vor dem Einsetzen der Fenster und Türen habe ich den Wänden noch ein „Wash“ mit verdünnter lehmbrauner Farbe verpaßt. Das Dach wurde dann noch zusammen gesetzt und das Gebäude ist nun fast fertig.
Es fehlt nur noch der Sockel und ein wenig Dekoration.
Grüße
Ausstellung der H0e-Waldbahn Eusserthal im Oktober in Ludwigshafen
Hallo liebe Waldbahnfreunde, am Samstag, den 13.10.2018 findet im Rhein-Nekar-Raum eine „Lange Nacht der Modellbahn“ statt. In diesem Rahmen wird unter anderem meine H0e-Waldbahn zusammen mit drei weiteren Waldbahnen in Ludwigshafen-Mundenheim ausgestellt. Ich freue mich auf euch, Gerd
[Gartenbahn] Eine Fabrik entsteht
Guten Morgen, da ich mir im oberen Garten weiter uneins mit der Streckenführung bin, widme ich mich nun erstmal dem weiteren Ausbau von Ronja Springs. Für das rechte Ladegleis hatte ich ja schon länger eine Fabrik angedeutet. Nun soll es hier los gehen. Von Piko gab es zum Aktionspreis die Möbelfabrik „Franz Huber“. Da ich […]
Die Bergstrecke in den oberen Garten ist fertig
Hallo Garten-Waldbahnfreunde, heute möchte ich euch den ersten Streckenabschnitt von Ronja Springs hinauf in den oberen Garten vorstellen. Diese erste Teilstrecke ist ca 15m lang und hat auf den ersten 11m eine durchgehende Steigung von 3,5%. Sie mündet am oberen Ende im Rasenniveau des oberen Gartens. Am Übergang soll später einmal die Waldbahnstrecke ins „Louise […]
„Ronja Springs“ & Gleisarbeiten
Hallo, nach den ersten Gebäuden ging es gleich mit dem Stations-Gebäude für „Ronja Springs“ weiter. Diesmal habe ich mich sehr dem Bastelspaß hingegeben und nur sehr wenige Bilder vom Bau gemacht. Abweichend vom Original habe ich das Dach und die Bodenplatte hinten gekürzt, so daß das Haus mit der Rückwand fast direkt am Zaun des […]









