Posts by Gerd:
Wasserturm und Sand House
Hallo,
diese Woche möchte ich euch die ersten Gebäude für den Bahnhof „Ronja Springs“ zeigen. Den Bausatz für den Wasserturm hatte ich schon vor Baubeginn der Gartenbahn günstig bei eBay gefunden. Der Bausatz stammt von Piko und ist an einen Wasserturm der Rio Grande Southern angelehnt. Wie so oft sind die Gebäude nicht unbedingt maßstäblich und selbstverständlich wären Finescale-Gebäude aus echten Holzleisten will schöner. Aber in Anbetracht des Einsatzes auf der Gartenbahn bei Wind und Wetter scheinen mir die Plastikbausätze ein guter Kompromiss zu sein.
Dies sind meine ersten Gebäudebausätze in diesem Maßstab von Piko bzw. Pola und ich bin schwer beeindruckt. Die Teile passen sehr gut zusammen und sind auch sehr massiv gefertigt. Der Wasserturm wäre sogar funktionsfähig, ich habe aber darauf verzichtet.
Der zweite Bausatz stammt von Pola. Es handelt sich um das „Sand House“ in dem Bremssand für die Lokomotiven getrocknet wird und aus dem Vorratssilo in die Sanddome der Loks gefüllt wird. Übrigens konnte ich es nicht lassen an allen Gebäuden ein wenig Alterung vorzunehmen. Die Backsteine am Sandbunker wurden z.B. einzeln farblich hervorgehoben und ein leichter Drybrush über die Holzteile läßt die Plastikbausätze gleich viel besser aussehen.
Über das Sand House freue ich mich ganz besonders, da es ein eher seltener Bausatz ist. Schon zu meinen frühen LGB-Zeiten war ich verliebt in die Wildwest-Gebäude von Pola und ich freue mich sehr, daß ich auch den Bahnhof „Silverton“ bekommen konnte. Dieser Bausatz wird als nächstes aufgebaut werden.

Grüße, Gerd
Die ersten Gleise werden verlegt
Hallo, mit Freude kann ich berichten, daß die ersten Gleise im Garten verlegt wurden. Wie schon erwähnt wurde zunächst eine Bahn Teerpappe auf dem Unterbau verlegt. Dieser soll als Isolierschicht dienen, da ich gerne versuchen möchte mit Erde und Split eine Landschaftsgestaltung vorzunehmen. Stehendes Wasser wäre in diesem Fall schlecht für das Holz. Entlang der […]
Baustart für den unteren Bahnhof
Hallo und willkommen zum ersten Baubericht zur neuen Gartenbahn. Letzte Woche bin ich gleich zum Baumarkt und habe Material für den unteren Bahnhof besorgt. Ich habe mich für Siedbruck-Sperrholz und Leimholzbinder für die Balken entschieden. Die Balken und sämtliche Schnittkanten wurden mit elastischer Acrylfarbe gestrichen und versiegelt, damit möglichst wenig Wasser in die Holzschichten eindringen […]
Pläne und Ideen für die Gartenbahn
Hurra, endlich geht es los ;-) Schon lange möchte ich mir in unserem neuen Garten eine Garten(Wald)bahn bauen und nachdem nun so gut wie alle Vor- und Restarbeiten erledigt sind kann ich mich nun mit diesem Projekt beschäftigen. Gleich vorab, unser Garten ist landschaftlich anspruchsvoll wenn es an den Bau einer Gartenbahn geht. Große Höhenstufen […]
[LVLC] Climax mit Holzfeuerung
Hallo Waldbahnfreunde, schon seit sehr langer Zeit störte mich bei meinen beiden Bachmann „Geared Steamern“ die unterschiedliche Feuerungsart. Die Shay wurde von Ralf damals auf Holzfeuerung umgebaut, während die Climax bei Kohle blieb. Da mir zwei unterschiedliche Brennstoffe innerhalb einer kleinen Waldbahn als unlogisch vorkommen, habe ich nun auch die Climax begonnen auf Holz umzubauen. […]












