[Waldbahn Gazette] – Neues aus aller Welt
Hallo Waldbahnfreunde,
die letzte Ausgabe der Waldbahn-Gazette liegt schon eine Weile zurück. Um so mehr freue ich mich heute euch ein paar Updates zu vergangenen Vorstellungen zu präsentieren.
Waldbahn „Horský Dolina“
Bei der Waldbahn „Horský Dolina“ hat Tobias in den letzten Monaten seine Strecke um zwei neue Ladestellen erweitert. Dabei wurde bewusst auf Umsetzgleise verzichtet, stattdessen wird im Schubbetrieb gefahren, oder ein Seil zum Rangieren verwendet. Eben richtig nach Waldbahn-Art.
Außerdem sind ein paar neue Fahrzeuge in seiner Werkstatt entstanden. Und falls jemandem der Triebwagen bekannt vorkommen sollte, der irrt sich nicht. Mit Fertigstellung meiner Krauss-Lok wurde der Triebwagen bei mir ausrangiert und gelangte so zur Waldbahn „Horský Dolina“, wo er nun zuverlässig seinen Dienst versieht.
Weitere Bilder und Bauberichte von Tobias aka Waldbart gibt es unter folgendem Link im Stummi-Forum (auch ohne Anmeldung einsehbar).
Bernds „Abreschviller“
Mein H0e-Waldbahnkollege Bernd war ebenfalls wieder fleißig. Schon lange hegte er den Traum die bekannte Waldbahn von Abreschviller im Elsass als Modell nachzubauen. Einige Fahrzeuge nach diesem Vorbild hatte er ja bereits in seiner Sammlung und nach ersten Streckenmodulen kam nun der Ausgangsbahnhof von Abreschviller hinzu. Alle Gebäude wurden im Eigenbau hergestellt.
WSLC-Heisler
Und dann erreichte mich vor ein paar Wochen noch eine eMail aus den USA. Dort hat meine WSLC-Heisler in Spur N mal wieder den Besitzer gewechselt und dieser wendete sich mit ein paar Fragen zum Modell an mich. Es freut mich immer wieder zu lesen/sehen, wenn frühe Werke meiner Modellbauten noch gut gepflegt und in Ehren gehalten werden.
So, jetzt aber genug Exkurs, der neue Caboose wartet immer noch auf seine Alterung…
Grüße, Gerd
Ein Waldbahn-Spieltag im Garten
Hallo liebe Waldbahnfreunde,
letztes Wochenende hatte ich Besuch von einem Modellbahn-Kollegen und wir haben einen Tag lang auf meiner Garten-Waldbahn Betrieb gemacht.
Zunächst mit meiner rumänischen CFF Romania.
Im Anschluss dann mit der amerikanischen Louise Valley Lumber Co.
Der Tag endete mit Grillen und Lagerfeuer.
Grüße, Gerd
[LVLC] Die neuen Wagen werden endlich fertig
Hallo,
ja ich habe mich ein wenig davor gedrückt, ich geb’s zu. Aber dann konnte ich mich doch aufraffen und habe mit der Alterung der kürzlich neu gebauten Wagen begonnen. So sahen sie zuvor aus.
Und so nun nach der Airbrush-Alterung. Es fehlen noch Spuren von Ladegut (Holzscheite, Rinde, Sand…) und ein paar Kleinteile, dann sind die Wagen endgültig abgeschlossen.
Auch der Caboose steht bereit uns soll als nächstes seine Alterungskur erhalten.
Grüße, Gerd
Gleisbaueinsatz in Karlsruhe
Hallo Waldbahnfreunde,
ich war gestern zum Gleisbaueinsatz in Karlsruhe. Nachdem die neuen Kabelkanäle der DB gesetzt sind, konnten wir das für die Bauarbeiten rückgebaute Gleis wieder einbauen. Da sich die Lage der Kabelkanäle geändert hat, wurde auch die Weichenverbindung neu ausgerichtet.
Am Ende dauerte es länger als gedacht, aber mit den letzten Schotterzügen war dann auch das Gleis wieder befahrbar. Zumindest für die noch kommenden Fahrtage dieses Jahr. Einige Stellen müssen noch ausgebessert und Randsteine teilweise neu gesetzt werden. Aber fürs Erste ist der Kreis wieder geschlossen.
Grüße, Gerd
[MLC] Moody Lumber Fahrtag
Hallo Waldbahnfreunde,
vor ein paar Tagen konnte ich das gute Wetter nutzen und einen Nachmittag auf der Vereinsanlage in Karlsruhe mit meinen 5″-Zügen fahren.
Auch Jonas war wieder mit dabei und hatte die Idee meine Forney anzuheizen. Damit waren erstmal seit über 4 Jahren wieder beide meiner 5″-Dampfloks zeitgleich unter Dampf. Außerdem habe ich die Gelegenheit genutzt und für die MLC-Übersicht oben im Menü aktuelle Bilder aller Fahrzeuge aufgenommen.
Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.
If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.
Beste Grüße, Gerd