[LVLC] Caboose – Teil 4
Nun geht’s in den Endsurt bei der Inneneinrichtung.
Aus den Leisten der Vorschau von letzter Woche ist eine kleine Werkbank entstanden, die mit Werkzeugen und Kleinteilen von MO-Miniatur und Ozark dekoriert wurde.
Pola/LGB/MO-Miniatur hatten einst gemeinsam einen Waldbahn-Werkstattwagen angeboten, bei dem die ganzen Werkzeuge aus Weißmetall enthalten waren. Heute sind die leider nur selten zu finden.
Zusätzlich entstand noch ein Regal im Selbstbau. Der Ofen und die Fässer stammen ebenfalls von MO-Miniatur und wurden mit einem Feuerschutzblech ergänzt.
Hier noch mal zwei Detail-Ansichten der Inneneinrichtung, sowie eine aktuelle Gesamtansicht mit den Dächern auf dem Wagen.
Zusätzlich haben die vier neuen Wagen eine erste Farbgebund mit Holzbeize erhalten, als Vorbereitung auf die nun anstehende Alterung mittels Airbrush.
[LVLC] Caboose – Teil 3
Guten Morgen Waldbahnfreunde,
los gehts mit der Inneneinrichtung. Die beiden Hochsitze mit Unterbauschränken wurden aus Holz zusammengebaut und mit Kleinteilen von Ozark und Draht komplettiert.
Auch die Figur des Bremsers wurde angepasst. Die dicken Handschuhe wurden weg geschnitzt, ein Arm neu positioniert und die Figur hat eine neue, feinere Bemalung erhalten.
Hier eine erste Stellprobe im Wagen, erste Schritte für das Dach und eine kleine Ausschau auf nächste Woche.
Bis dann :-)
[LVLC] Caboose – Teil 2
Hallo Waldbahnfreunde,
es geht weiter am Caboose. Die Beplankung der Fachwerkkonstruktion ist abgeschlossen.
Für die Planken habe ich einfache Kaffee-Rührstäbchen aus Holz verwendet. Diese sind ca 5-6mm breit und 1mm stark. Durch die unterschiedliche Färbung und Struktur ergibt sich eine sehr authentische Bretterverkleidung. Weitere Holzleisten wurden wieder auf Maß selbst zugeschnitten.
Die Fensterrahmen aus Balsaholzleisten wurden auf Klarsicht-Kunststoff aufgeklebt und dann von Innen gegen die Fenstereinfassungen geklebt. Zum Abschluss kam noch ein abnehmbares Dach aus Flugzeugsperrholz drauf und der Wagen ist äußerlich soweit fertig.
Nun geht es an den Innenausbau :-)
Grüße, Gerd
Kurze Pause
Hallo Waldbahnfreunde,
ich habe spontan eine Woche Modellbahn-Auszeit eingeschoben und das gute Wetter mit der Familie genutzt. Somit gibt es heute kein Update vom Caboose. Dafür dann aber in der nächsten Woche. Ich habe mit der Beplankung des Fachwerks begonnen und das Ergebnis sieht sehr vielversprechend aus :-)
Entspannte Grüße, Gerd
[LVLC] Rohbau für den neuen Caboose
Hallo liebe Waldbahnfreunde,
nachdem ich letzte Woche noch etwas unentschlossen war, kann ich euch diese Woche erste Bilder des neuen Caboose präsentieren. Fündig wurde ich letztlich wieder bei der West Side Lumber Co., genauer gesagt dem alten Caboose #2. Mit den außenliegenden, diagonalen Verstärkungen hat mir dieser Wagen schon immer gut gefallen.
Heute zeige ich euch aber erstmal den Unterbau. Die Holzleisten wurden auf der Bandsäge wieder selbst gesägt. 4x4mm Leisten kamen mir zu dünn vor, weswegen ich 5×5 gesägt habe. Im Nachhinein wären 4x4mm doch besser gewesen. Egal, so bleibts nun. Zum Ablängen der Leisten habe ich mir Bündel mit Kreppband zusammengeklebt, so werden alle Leisten gleich lang.
Die Seitenwände wurden auf der Bastelunterlage und Backpapier vormontiert. Der Holzleim hält auf dem Papier nicht so gut und lässt sich leicht ablösen. Die fertigen Wandteile wurden dann auf dem Wagen aufgerichtet und aufgeklebt.
Letzte Bastelei war noch der Aufbau für die Kanzel. Das letzte Bild zeigt die ersten Arbeiten für die Beplankung des Wagens. Mehr dazu gibt’s dann in der nächsten Woche.
Grüße, Gerd